1853 lines
		
	
	
	
		
			99 KiB
		
	
	
	
		
			INI
		
	
	
	
	
	
			
		
		
	
	
			1853 lines
		
	
	
	
		
			99 KiB
		
	
	
	
		
			INI
		
	
	
	
	
	
app_desc=Ein einfacher, selbst gehosteter Git-Service
 | 
						||
 | 
						||
home=Startseite
 | 
						||
dashboard=Übersicht
 | 
						||
explore=Erkunden
 | 
						||
help=Hilfe
 | 
						||
sign_in=Anmelden
 | 
						||
sign_in_with=Anmelden mit
 | 
						||
sign_out=Abmelden
 | 
						||
sign_up=Registrieren
 | 
						||
link_account=Account verbinden
 | 
						||
register=Registrieren
 | 
						||
website=Webseite
 | 
						||
version=Version
 | 
						||
page=Seite
 | 
						||
template=Vorlage
 | 
						||
language=Sprache
 | 
						||
notifications=Benachrichtigungen
 | 
						||
create_new=Erstellen…
 | 
						||
user_profile_and_more=Profil und Einstellungen…
 | 
						||
signed_in_as=Angemeldet als
 | 
						||
enable_javascript=Diese Webseite funktioniert besser mit JavaScript.
 | 
						||
 | 
						||
username=Benutzername
 | 
						||
email=E-Mail-Adresse
 | 
						||
password=Passwort
 | 
						||
re_type=Passwort erneut eingeben
 | 
						||
captcha=CAPTCHA
 | 
						||
twofa=Zwei-Faktor-Authentifizierung
 | 
						||
twofa_scratch=Zwei-Faktor-Einmalpasswort
 | 
						||
passcode=PIN
 | 
						||
 | 
						||
u2f_insert_key=Hardware-Sicherheitsschlüssel einstecken
 | 
						||
u2f_sign_in=Drücke den Knopf auf deinem Sicherheitsschlüssel. Wenn dein Sicherheitsschlüssel keinen Knopf hat, stecke ihn erneut ein.
 | 
						||
u2f_press_button=Drücke den Knopf auf deinem Sicherheitsschlüssel…
 | 
						||
u2f_use_twofa=Zwei-Faktor-Authentifizierung via Handy verwenden
 | 
						||
u2f_error=Dein Sicherheitsschlüssel konnte nicht gelesen werden.
 | 
						||
u2f_unsupported_browser=Dein Browser unterstützt keine U2F-Sicherheitsschlüssel.
 | 
						||
u2f_error_1=Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
 | 
						||
u2f_error_2=Bitte stell sicher, dass die korrekte verschlüsselte URL benutzt wird (https://).
 | 
						||
u2f_error_3=Der Server konnte deine Anfrage nicht bearbeiten.
 | 
						||
u2f_error_4=Für diese Anfrage ist der Sicherheitsschlüssel nicht erlaubt. Bitte stell sicher, dass er nicht bereits registriert ist.
 | 
						||
u2f_error_5=Das Zeitlimit wurde erreicht, bevor dein Schlüssel gelesen werden konnte. Bitte lade die Seite erneut.
 | 
						||
u2f_reload=Neu laden
 | 
						||
 | 
						||
repository=Repository
 | 
						||
organization=Organisation
 | 
						||
mirror=Mirror
 | 
						||
new_repo=Neues Repository
 | 
						||
new_migrate=Neue Migration
 | 
						||
new_mirror=Neuer Mirror
 | 
						||
new_fork=Neuer Fork
 | 
						||
new_org=Neue Organisation
 | 
						||
manage_org=Organisationen verwalten
 | 
						||
admin_panel=Website-Administration
 | 
						||
account_settings=Kontoeinstellungen
 | 
						||
settings=Einstellungen
 | 
						||
your_profile=Profil
 | 
						||
your_starred=Favoriten
 | 
						||
your_settings=Einstellungen
 | 
						||
 | 
						||
all=Alle
 | 
						||
sources=Quellen
 | 
						||
mirrors=Mirrors
 | 
						||
collaborative=Kollaborativ
 | 
						||
forks=Forks
 | 
						||
 | 
						||
activities=Aktivitäten
 | 
						||
pull_requests=Pull-Requests
 | 
						||
issues=Issues
 | 
						||
 | 
						||
cancel=Abbrechen
 | 
						||
 | 
						||
write=Verfassen
 | 
						||
preview=Vorschau
 | 
						||
loading=Laden…
 | 
						||
 | 
						||
[install]
 | 
						||
install=Installation
 | 
						||
title=Erstkonfiguration
 | 
						||
docker_helper=Wenn du Gitea in einem Docker-Container nutzt, lies bitte die <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Dokumentation</a>, bevor du irgendwelche Einstellungen veränderst.
 | 
						||
requite_db_desc=Gitea benötigt MySQL, PostgreSQL, MSSQL oder SQLite3.
 | 
						||
db_title=Datenbankeinstellungen
 | 
						||
db_type=Datenbanktyp
 | 
						||
host=Host
 | 
						||
user=Benutzername
 | 
						||
password=Passwort
 | 
						||
db_name=Datenbankname
 | 
						||
db_helper=Hinweis für MySQL-Benutzer: Bitte verwende das InnoDB-Speichersubsystem und den Zeichensatz „utf8_general_ci“.
 | 
						||
ssl_mode=SSL
 | 
						||
path=Pfad
 | 
						||
sqlite_helper=Dateipfad zur SQLite3 Datenbank.<br>Gebe einen absoluten Pfad an, wenn Gitea als Service gestartet wird.
 | 
						||
err_empty_db_path=Der SQLite3 Datenbankpfad darf nicht leer sein.
 | 
						||
no_admin_and_disable_registration=Du kannst Selbst-Registrierungen nicht deaktivieren, ohne ein Administratorkonto zu erstellen.
 | 
						||
err_empty_admin_password=Das Administrator-Passwort darf nicht leer sein.
 | 
						||
 | 
						||
general_title=Allgemeine Einstellungen
 | 
						||
app_name=Seitentitel
 | 
						||
app_name_helper=Du kannst hier den Namen deines Unternehmens eingeben.
 | 
						||
repo_path=Repository-Verzeichnis
 | 
						||
repo_path_helper=Remote-Git-Repositories werden in diesem Verzeichnis gespeichert.
 | 
						||
lfs_path=Git-LFS-Wurzelpfad
 | 
						||
lfs_path_helper=In diesem Verzeichnis werden die Dateien von Git LFS abgespeichert. Leer lassen, um LFS zu deaktivieren.
 | 
						||
run_user=Ausführen als
 | 
						||
run_user_helper=Gib den Betriebssystem-Benutzernamen ein, unter welchem Gitea laufen soll. Beachte, dass dieser Nutzer Zugriff auf den Repository-Ordner haben muss.
 | 
						||
domain=SSH-Server-Domain
 | 
						||
domain_helper=Domain oder Host-Adresse für die SSH-URL.
 | 
						||
ssh_port=SSH-Server-Port
 | 
						||
ssh_port_helper=Der Port deines SSH-Servers. Leer lassen, um SSH zu deaktivieren.
 | 
						||
http_port=Gitea-HTTP-Listen-Port
 | 
						||
http_port_helper=Port, unter dem der Gitea-Webserver laufen soll.
 | 
						||
app_url=Gitea-Basis-URL
 | 
						||
app_url_helper=Adresse für HTTP(S)-Klon-URLs und E-Mail-Benachrichtigungen.
 | 
						||
log_root_path=Logdateipfad
 | 
						||
log_root_path_helper=Log-Dateien werden in diesem Verzeichnis gespeichert.
 | 
						||
 | 
						||
optional_title=Optionale Einstellungen
 | 
						||
email_title=E-Mail-Einstellungen
 | 
						||
smtp_host=SMTP-Server
 | 
						||
smtp_from=E-Mail senden als
 | 
						||
smtp_from_helper=E-Mail-Adresse, die von Gitea genutzt werden soll. Bitte gib die E-Mail-Adresse im Format „"Name" <email@example.com>“ ein.
 | 
						||
mailer_user=SMTP-Benutzername
 | 
						||
mailer_password=SMTP-Passwort
 | 
						||
register_confirm=E-Mail-Bestätigung benötigt zum Registrieren
 | 
						||
mail_notify=E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren
 | 
						||
server_service_title=Sonstige Server- und Drittserviceeinstellungen
 | 
						||
offline_mode=Offline-Modus aktivieren
 | 
						||
offline_mode_popup=Drittanbieter-CDNs deaktivieren und alle Ressourcen lokal zur Verfügung stellen.
 | 
						||
disable_gravatar=Gravatar deaktivieren
 | 
						||
disable_gravatar_popup=Gravatar und Drittanbieter-Avatar-Quellen deaktivieren. Ein Standardavatar wird verwendet, bis der Nutzer einen eigenen Avatar hochlädt.
 | 
						||
federated_avatar_lookup=Föderierte Profilbilder einschalten
 | 
						||
federated_avatar_lookup_popup=Föderierte Profilbilder via Libravatar aktivieren.
 | 
						||
disable_registration=Registrierung deaktivieren
 | 
						||
disable_registration_popup=Registrierung neuer Benutzer deaktivieren. Nur Administratoren werden neue Benutzerkonten anlegen können.
 | 
						||
allow_only_external_registration_popup=Registrierung nur über externe Services erlauben
 | 
						||
openid_signin=OpenID-Anmeldung aktivieren
 | 
						||
openid_signin_popup=Benutzeranmeldung via OpenID aktivieren.
 | 
						||
openid_signup=OpenID-Selbstregistrierung aktivieren
 | 
						||
openid_signup_popup=OpenID-basierte Selbstregistrierung aktivieren.
 | 
						||
enable_captcha=CAPTCHA aktivieren
 | 
						||
enable_captcha_popup=Captcha-Eingabe bei der Registrierung erforderlich.
 | 
						||
require_sign_in_view=Ansehen erfordert Anmeldung
 | 
						||
require_sign_in_view_popup=Beschränkt den Zugriff auf angemeldete Nutzer. Andere Besucher sehen nur die Anmelde- und Registrierungsseite.
 | 
						||
admin_setting_desc=Das Erstellen eines Administrator-Kontos ist optional. Der erste registrierte Benutzer wird automatisch Administrator.
 | 
						||
admin_title=Administratoreinstellungen
 | 
						||
admin_name=Administrator-Benutzername
 | 
						||
admin_password=Passwort
 | 
						||
confirm_password=Passwort bestätigen
 | 
						||
admin_email=E-Mail-Adresse
 | 
						||
install_btn_confirm=Gitea installieren
 | 
						||
test_git_failed=Fehler beim Test des „git“-Befehls: %v
 | 
						||
sqlite3_not_available=Diese Gitea-Version unterstützt SQLite3 nicht. Bitte lade die offizielle binäre Version von %s herunter (nicht die „gobuild“-Version).
 | 
						||
invalid_db_setting=Datenbankeinstellungen sind ungültig: %v
 | 
						||
invalid_repo_path=Repository-Verzeichnis ist ungültig: %v
 | 
						||
run_user_not_match=Der „Ausführen als“-Benutzername ist nicht der aktuelle Benutzername: %s -> %s
 | 
						||
save_config_failed=Fehler beim Speichern der Konfiguration: %v
 | 
						||
invalid_admin_setting=Administrator-Konto Einstellungen sind ungültig: %v
 | 
						||
install_success=Willkommen! Danke, dass du Gitea gewählt hast. Viel Spaß!
 | 
						||
invalid_log_root_path=Pfad zum Log-Verzeichnis ist ungültig: %v
 | 
						||
default_keep_email_private=E-Mail-Adressen standardmäßig verbergen
 | 
						||
default_keep_email_private_popup=E-Mail-Adressen von neuen Benutzern standardmäßig verbergen.
 | 
						||
default_allow_create_organization=Erstellen von Organisationen standardmäßig erlauben
 | 
						||
default_allow_create_organization_popup=Neuen Nutzern das Erstellen von Organisationen standardmäßig erlauben.
 | 
						||
default_enable_timetracking=Zeiterfassung standardmäßig aktivieren
 | 
						||
default_enable_timetracking_popup=Zeiterfassung standardmäßig für neue Repositories aktivieren.
 | 
						||
no_reply_address=Versteckte E-Mail-Domain
 | 
						||
no_reply_address_helper=Domain-Name für Benutzer mit einer versteckten Emailadresse. Zum Beispiel wird der Benutzername „Joe“ in Git als „joe@noreply.example.org“ protokolliert, wenn die versteckte E-Mail-Domain „noreply.example.org“ festgelegt ist.
 | 
						||
 | 
						||
[home]
 | 
						||
uname_holder=E-Mail-Adresse oder Benutzername
 | 
						||
password_holder=Passwort
 | 
						||
switch_dashboard_context=Kontext der Übersichtsseite wechseln
 | 
						||
my_repos=Repositories
 | 
						||
show_more_repos=Zeige mehr Repositories…
 | 
						||
collaborative_repos=Gemeinschaftliche Repositories
 | 
						||
my_orgs=Meine Organisationen
 | 
						||
my_mirrors=Meine Mirrors
 | 
						||
view_home=%s ansehen
 | 
						||
search_repos=Finde ein Repository…
 | 
						||
 | 
						||
issues.in_your_repos=Eigene Repositories
 | 
						||
 | 
						||
[explore]
 | 
						||
repos=Repositories
 | 
						||
users=Benutzer
 | 
						||
organizations=Organisationen
 | 
						||
search=Suche
 | 
						||
code=Code
 | 
						||
repo_no_results=Keine passenden Repositories gefunden.
 | 
						||
user_no_results=Keine passenden Benutzer gefunden.
 | 
						||
org_no_results=Keine passenden Organisationen gefunden.
 | 
						||
code_no_results=Es konnte kein passender Code für deinen Suchbegriff gefunden werden.
 | 
						||
code_search_results=Suchergebnisse für „%s“
 | 
						||
 | 
						||
[auth]
 | 
						||
create_new_account=Konto anlegen
 | 
						||
register_helper_msg=Hast du bereits ein Konto? Jetzt anmelden!
 | 
						||
social_register_helper_msg=Hast du bereits ein Konto? Jetzt verknüpfen!
 | 
						||
disable_register_prompt=Die Registrierung ist deaktiviert. Bitte wende dich an den Administrator.
 | 
						||
disable_register_mail=E-Mail-Bestätigung bei der Registrierung ist deaktiviert.
 | 
						||
remember_me=Angemeldet bleiben
 | 
						||
forgot_password_title=Passwort vergessen
 | 
						||
forgot_password=Passwort vergessen?
 | 
						||
sign_up_now=Noch kein Konto? Jetzt registrieren.
 | 
						||
sign_up_successful=Konto wurde erfolgreich erstellt.
 | 
						||
confirmation_mail_sent_prompt=Eine neue Bestätigungs-E-Mail wurde an <b>%s</b> gesendet. Bitte überprüfe dein Postfach innerhalb der nächsten %s, um die Registrierung abzuschließen.
 | 
						||
must_change_password=Aktualisiere dein Passwort
 | 
						||
allow_password_change=Verlange vom Benutzer das Passwort zu ändern (empfohlen)
 | 
						||
reset_password_mail_sent_prompt=Eine E-Mail wurde an <b>%s</b> gesendet. Bitte überprüfe dein Postfach innerhalb der nächsten %s, um das Passwort zurückzusetzen.
 | 
						||
active_your_account=Aktiviere dein Konto
 | 
						||
account_activated=Konto wurde aktiviert
 | 
						||
prohibit_login=Anmelden verboten
 | 
						||
prohibit_login_desc=Dein Account wurde gesperrt, bitte wende dich an den Administrator.
 | 
						||
resent_limit_prompt=Du hast bereits eine Aktivierungs-E-Mail angefordert. Bitte warte 3 Minuten und probiere es dann nochmal.
 | 
						||
has_unconfirmed_mail=Hallo %s, du hast eine unbestätigte E-Mail-Adresse (<b>%s</b>). Wenn du keine Bestätigungs-E-Mail erhalten hast oder eine neue senden möchtest, klicke bitte auf den folgenden Button.
 | 
						||
resend_mail=Aktivierungs-E-Mail erneut verschicken
 | 
						||
email_not_associate=Diese E-Mail-Adresse ist mit keinem Konto verknüpft.
 | 
						||
send_reset_mail=E-Mail zum Passwort-zurücksetzen erneut verschicken
 | 
						||
reset_password=Passwort zurücksetzen
 | 
						||
invalid_code=Dein Bestätigungs-Code ist ungültig oder abgelaufen.
 | 
						||
reset_password_helper=Passwort zurückzusetzen
 | 
						||
password_too_short=Das Passwort muss mindestens %d Zeichen lang sein.
 | 
						||
non_local_account=Benutzer, die nicht von Gitea verwaltet werden können ihre Passwörter nicht über das Web Interface ändern.
 | 
						||
verify=Verifizieren
 | 
						||
scratch_code=Einmalpasswort
 | 
						||
use_scratch_code=Einmalpasswort verwenden
 | 
						||
twofa_scratch_used=Du hast dein Einmalpasswort verwendet. Du wurdest zu den Einstellung der Zwei-Faktor-Authentifizierung umgeleitet, dort kannst du dein Gerät abmelden oder ein neues Einmalpasswort erzeugen.
 | 
						||
twofa_passcode_incorrect=Ungültige PIN. Wenn du dein Gerät verloren hast, verwende dein Einmalpasswort.
 | 
						||
twofa_scratch_token_incorrect=Das Einmalpasswort ist falsch.
 | 
						||
login_userpass=Anmelden
 | 
						||
login_openid=OpenID
 | 
						||
oauth_signup_tab=Neues Konto registrieren
 | 
						||
oauth_signup_title=E-Mail und Password hinzufügen (für Kontowiederherstellung)
 | 
						||
oauth_signup_submit=Konto vervollständigen
 | 
						||
oauth_signin_tab=Mit existierendem Konto verbinden
 | 
						||
oauth_signin_title=Anmelden um verbundenes Konto zu autorisieren
 | 
						||
oauth_signin_submit=Konto verbinden
 | 
						||
openid_connect_submit=Verbinden
 | 
						||
openid_connect_title=Mit bestehendem Konto verbinden
 | 
						||
openid_connect_desc=Die gewählte OpenID-URI ist unbekannt. Ordne sie hier einem neuen Account zu.
 | 
						||
openid_register_title=Neues Konto einrichten
 | 
						||
openid_register_desc=Die gewählte OpenID-URI ist unbekannt. Ordne sie hier einem neuen Account zu.
 | 
						||
openid_signin_desc=Gib deine OpenID-URI ein. Zum Beispiel: https://anne.me, bob.openid.org.cn oder gnusocial.net/carry.
 | 
						||
disable_forgot_password_mail=Das Zurücksetzen von Passwörtern wurde deaktiviert. Bitte wende dich an den Administrator.
 | 
						||
email_domain_blacklisted=Du kannst dich nicht mit deiner E-Mail-Adresse registrieren.
 | 
						||
authorize_application=Anwendung autorisieren
 | 
						||
authroize_redirect_notice=Wenn du diese Anwendung autorisierst, wirst du zu %s weitergeleitet.
 | 
						||
authorize_application_created_by=Diese Anwendung wurde von %s erstellt.
 | 
						||
authorize_application_description=Wenn du diese Anwendung autorisierst, wird sie die Berechtigung erhalten, alle Informationen zu deinem Account zu bearbeiten oder zu lesen. Dies beinhaltet auch private Repositories und Organisationen.
 | 
						||
authorize_title="%s" den Zugriff auf deinen Account gestatten?
 | 
						||
authorization_failed=Autorisierung fehlgeschlagen
 | 
						||
authorization_failed_desc=Die Autorisierung ist fehlgeschlagen, da wir eine ungültige Anfrage festgestellt haben. Bitte kontaktiere den Betreiber der Anwendung, die du gerade autorisieren wolltest.
 | 
						||
 | 
						||
[mail]
 | 
						||
activate_account=Bitte aktiviere dein Konto
 | 
						||
activate_email=Bestätige deine E-Mail-Adresse
 | 
						||
reset_password=Passwort zurücksetzen
 | 
						||
register_success=Registrierung erfolgreich
 | 
						||
register_notify=Willkommen bei Gitea
 | 
						||
 | 
						||
[modal]
 | 
						||
yes=Ja
 | 
						||
no=Abbrechen
 | 
						||
modify=Aktualisieren
 | 
						||
 | 
						||
[form]
 | 
						||
UserName=Benutzername
 | 
						||
RepoName=Repository-Name
 | 
						||
Email=E-Mail-Adresse
 | 
						||
Password=Passwort
 | 
						||
Retype=Passwort erneut eingeben
 | 
						||
SSHTitle=SSH-Schlüsselname
 | 
						||
HttpsUrl=HTTPS-URL
 | 
						||
PayloadUrl=Payload-URL
 | 
						||
TeamName=Teamname
 | 
						||
AuthName=Name der Autorisierung
 | 
						||
AdminEmail=Administrator-E-Mail
 | 
						||
 | 
						||
NewBranchName=Neuer Branchname
 | 
						||
CommitSummary=Commit-Zusammenfassung
 | 
						||
CommitMessage=Commit-Nachricht
 | 
						||
CommitChoice=Commit-Auswahl
 | 
						||
TreeName=Dateipfad
 | 
						||
Content=Inhalt
 | 
						||
 | 
						||
require_error=` darf nicht leer sein.`
 | 
						||
alpha_dash_error=` sollte nur Buchstaben, Zahlen, Bindestriche („-“) und Unterstriche („_“) enthalten.`
 | 
						||
alpha_dash_dot_error=` sollte nur Buchstaben, Zahlen, Bindestriche („-“), Unterstriche („_“) und Punkte („.“) enthalten.`
 | 
						||
git_ref_name_error=` muss ein wohlgeformter Git-Referenzname sein.`
 | 
						||
size_error=` muss die Größe %s haben.`
 | 
						||
min_size_error=` muss mindestens %s Zeichen enthalten.`
 | 
						||
max_size_error=` darf höchstens %s Zeichen enthalten.`
 | 
						||
email_error=` ist keine gültige E-Mail-Adresse.`
 | 
						||
url_error=` ist keine gültige URL.`
 | 
						||
include_error=` muss den Text „%s“ enthalten.`
 | 
						||
unknown_error=Unbekannter Fehler:
 | 
						||
captcha_incorrect=Der eingegebene CAPTCHA-Code ist falsch.
 | 
						||
password_not_match=Die Passwörter stimmen nicht überein.
 | 
						||
 | 
						||
username_been_taken=Der Benutzername ist bereits vergeben.
 | 
						||
repo_name_been_taken=Der Repository-Name wird schon verwendet.
 | 
						||
org_name_been_taken=Der Organisationsname ist bereits vergeben.
 | 
						||
team_name_been_taken=Der Teamname ist bereits vergeben.
 | 
						||
team_no_units_error=Das Team muss auf mindestens einen Bereich Zugriff haben.
 | 
						||
email_been_used=Die E-Mail-Adresse wird bereits verwendet.
 | 
						||
openid_been_used=Die OpenID-Adresse „%s“ wird bereits verwendet.
 | 
						||
username_password_incorrect=Benutzername oder Passwort ist falsch.
 | 
						||
enterred_invalid_repo_name=Der eingegebenen Repository-Name ist falsch.
 | 
						||
enterred_invalid_owner_name=Der Name des neuen Besitzers ist ungültig.
 | 
						||
enterred_invalid_password=Das eingegebene Passwort ist falsch.
 | 
						||
user_not_exist=Dieser Benutzer ist nicht vorhanden.
 | 
						||
last_org_owner=Du kannst den letzten Benutzer nicht aus dem „Besitzer“-Team entfernen. Es muss mindestens einen Besitzer in einer Organisation geben.
 | 
						||
cannot_add_org_to_team=Eine Organisation kann nicht als Teammitglied hinzugefügt werden.
 | 
						||
 | 
						||
invalid_ssh_key=Dein SSH-Key kann nicht überprüft werden: %s
 | 
						||
invalid_gpg_key=Dein GPG-Key kann nicht überprüft werden: %s
 | 
						||
unable_verify_ssh_key=Dein SSH-Key kann nicht überprüft werden, probiere es erneut.
 | 
						||
auth_failed=Authentifizierung fehlgeschlagen: %v
 | 
						||
 | 
						||
still_own_repo=Dein Konto besitzt ein oder mehrere Repositories. Diese müssen zuerst gelöscht oder übertragen werden.
 | 
						||
still_has_org=Dein Account ist Mitglied in mindestens einer Organisation. Bitte verlasse diese zuerst.
 | 
						||
org_still_own_repo=Diese Organisation besitzt noch mindestens ein Repository. Bitte lösche oder übertrage diese zuerst.
 | 
						||
 | 
						||
target_branch_not_exist=Die Ziel-Branch existiert nicht.
 | 
						||
 | 
						||
[user]
 | 
						||
change_avatar=Profilbild ändern…
 | 
						||
join_on=Beigetreten am
 | 
						||
repositories=Repositories
 | 
						||
activity=Öffentliche Aktivität
 | 
						||
followers=Follower
 | 
						||
starred=Favoriten
 | 
						||
following=Folge ich
 | 
						||
follow=Folgen
 | 
						||
unfollow=Nicht mehr folgen
 | 
						||
heatmap.loading=Heatmap wird geladen…
 | 
						||
user_bio=Biografie
 | 
						||
 | 
						||
form.name_reserved=Der Benutzername „%s“ ist reserviert.
 | 
						||
form.name_pattern_not_allowed=Das Muster „%s“ ist nicht in einem Benutzernamen erlaubt.
 | 
						||
 | 
						||
[settings]
 | 
						||
profile=Profil
 | 
						||
account=Account
 | 
						||
password=Passwort
 | 
						||
security=Sicherheit
 | 
						||
avatar=Profilbild
 | 
						||
ssh_gpg_keys=SSH- / GPG-Schlüssel
 | 
						||
social=Soziale Konten
 | 
						||
applications=Anwendungen
 | 
						||
orgs=Organisationen verwalten
 | 
						||
repos=Repositories
 | 
						||
delete=Konto löschen
 | 
						||
twofa=Zwei-Faktor-Authentifizierung
 | 
						||
account_link=Verknüpfte Benutzerkonten
 | 
						||
organization=Organisationen
 | 
						||
uid=Uid
 | 
						||
u2f=Hardware-Sicherheitsschlüssel
 | 
						||
 | 
						||
public_profile=Öffentliches Profil
 | 
						||
profile_desc=Deine E-Mail-Adresse wird für Benachrichtigungen und anderes verwendet.
 | 
						||
password_username_disabled=Benutzer, die nicht von Gitea verwaltet werden können ihren Benutzernamen nicht ändern. Bitte kontaktiere deinen Administrator für mehr Details.
 | 
						||
full_name=Vollständiger Name
 | 
						||
website=Webseite
 | 
						||
location=Standort
 | 
						||
update_theme=Theme ändern
 | 
						||
update_profile=Profil aktualisieren
 | 
						||
update_profile_success=Dein Profil wurde aktualisiert.
 | 
						||
change_username=Dein Benutzername wurde geändert.
 | 
						||
change_username_prompt=Hinweis: Wenn du deinen Benutzernamen änderst, wird auch deine Konto-URL geändert.
 | 
						||
continue=Weiter
 | 
						||
cancel=Abbrechen
 | 
						||
language=Sprache
 | 
						||
ui=Theme
 | 
						||
 | 
						||
lookup_avatar_by_mail=Profilbild anhand der E-Mail-Addresse suchen
 | 
						||
federated_avatar_lookup=Suche nach föderierten Profilbildern
 | 
						||
enable_custom_avatar=Benutzerdefiniertes Profilbild benutzen
 | 
						||
choose_new_avatar=Neues Profilbild auswählen
 | 
						||
update_avatar=Profilbild aktualisieren
 | 
						||
delete_current_avatar=Aktuelles Profilbild löschen
 | 
						||
uploaded_avatar_not_a_image=Die hochgeladene Datei ist kein Bild.
 | 
						||
update_avatar_success=Dein Profilbild wurde geändert.
 | 
						||
 | 
						||
change_password=Passwort aktualisieren
 | 
						||
old_password=Aktuelles Passwort
 | 
						||
new_password=Neues Passwort
 | 
						||
retype_new_password=Neues Passwort erneut eingeben
 | 
						||
password_incorrect=Das aktuelle Passwort ist falsch.
 | 
						||
change_password_success=Dein Passwort wurde aktualisiert. Bitte verwende dieses beim nächsten Einloggen.
 | 
						||
password_change_disabled=Benutzer, die nicht von Gitea verwaltet werden, können ihr Passwort im Web-Interface nicht ändern.
 | 
						||
 | 
						||
emails=E-Mail-Adressen
 | 
						||
manage_emails=E-Mail-Adressen verwalten
 | 
						||
manage_themes=Standard-Theme auswählen
 | 
						||
manage_openid=OpenID-Adressen verwalten
 | 
						||
email_desc=Deine primäre E-Mail-Adresse wird für Benachrichtigungen und andere Funktionen verwendet.
 | 
						||
theme_desc=Dies wird dein Standard-Theme auf der Seite sein.
 | 
						||
primary=Primär
 | 
						||
primary_email=Als primäre E-Mail-Adresse verwenden
 | 
						||
delete_email=Löschen
 | 
						||
email_deletion=E-Mail-Adresse löschen
 | 
						||
email_deletion_desc=Die E-Mail-Adresse und die damit verbundenen Informationen werden von deinem Konto entfernt. Git-Commits von dieser E-Mail-Addresse bleiben unverändert. Fortfahren?
 | 
						||
email_deletion_success=Die E-Mail-Adresse wurde entfernt.
 | 
						||
theme_update_success=Deine Theme-Auswahl wurde gespeichert.
 | 
						||
theme_update_error=Das ausgewählte Theme existiert nicht.
 | 
						||
openid_deletion=OpenID-Adresse löschen
 | 
						||
openid_deletion_desc=Du wirst dich nicht mehr mit dieser OpenID anmelden können, wenn du sie löschst. Fortfahren?
 | 
						||
openid_deletion_success=Die OpenID-Adresse wurde gelöscht.
 | 
						||
add_new_email=Neue E-Mail-Adresse hinzufügen
 | 
						||
add_new_openid=Neue OpenID-URI hinzufügen
 | 
						||
add_email=E-Mail-Adresse hinzufügen
 | 
						||
add_openid=OpenID-URI hinzufügen
 | 
						||
add_email_confirmation_sent=Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an „%s“ gesendet. Bitte überprüfe dein Postfach innerhalb der nächsten %s, um die E-Mail-Adresse zu bestätigen.
 | 
						||
add_email_success=Die neue E-Mail-Addresse wurde hinzugefügt.
 | 
						||
add_openid_success=Die neue OpenID-Adresse wurde hinzugefügt.
 | 
						||
keep_email_private=E-Mail-Adresse verbergen
 | 
						||
keep_email_private_popup=Deine E-Mail-Adresse wird für andere Benutzer ausgeblendet.
 | 
						||
openid_desc=Mit OpenID kannst du dich über einen Drittanbieter authentifizieren.
 | 
						||
 | 
						||
manage_ssh_keys=SSH-Schlüssel verwalten
 | 
						||
manage_gpg_keys=GPG-Schlüssel verwalten
 | 
						||
add_key=Schlüssel hinzufügen
 | 
						||
ssh_desc=Diese öffentlichen SSH-Keys sind mit deinem Account verbunden. Der dazugehörigen privaten SSH-Keys geben dir vollen Zugriff auf deine Repositories.
 | 
						||
gpg_desc=Diese öffentlichen GPG-Keys sind mit deinem Account verbunden. Halte die dazugehörigen privaten GPG-Keys geheim, da diese deine Commits signieren.
 | 
						||
ssh_helper=<strong>Brauchst du Hilfe?</strong> Hier ist GitHubs Anleitung zum <a href="%s">Erzeugen von SSH-Schlüsseln</a> oder zum <a href="%s">Lösen einfacher SSH-Probleme</a>.
 | 
						||
gpg_helper=<strong>Brauchst du Hilfe?</strong> Hier ist GitHubs Anleitung <a href="%s">über GPG</a>.
 | 
						||
add_new_key=SSH-Schlüssel hinzufügen
 | 
						||
add_new_gpg_key=GPG-Schlüssel hinzufügen
 | 
						||
ssh_key_been_used=Dieser SSH-Key wird auf diesem Server bereits verwendet.
 | 
						||
ssh_key_name_used=Ein gleichnamiger SSH-Key existiert bereits in deinem Account.
 | 
						||
gpg_key_id_used=Ein öffentlicher GPG-Schlüssel mit der gleichen ID existiert bereits.
 | 
						||
gpg_no_key_email_found=Dieser GPG-Schlüssel kann mit keiner E-Mail-Adresse deines Kontos verwendet werden.
 | 
						||
subkeys=Unterschlüssel
 | 
						||
key_id=Schlüssel-ID
 | 
						||
key_name=Schlüsselname
 | 
						||
key_content=Inhalt
 | 
						||
add_key_success=Der SSH-Schlüssel „%s“ wurde hinzugefügt.
 | 
						||
add_gpg_key_success=Der GPG-Key „%s“ wurde hinzugefügt.
 | 
						||
delete_key=Entfernen
 | 
						||
ssh_key_deletion=SSH-Schlüssel entfernen
 | 
						||
gpg_key_deletion=GPG-Schlüssel entfernen
 | 
						||
ssh_key_deletion_desc=Wenn du einen SSH-Key entfernst, hast du mit diesem Key keinen Zugriff mehr. Fortfahren?
 | 
						||
gpg_key_deletion_desc=Wenn du einen GPG-Key entfernst, können damit unterschriebenen Commits nicht mehr verifiziert werden. Fortfahren?
 | 
						||
ssh_key_deletion_success=Der SSH-Schlüssel wurde entfernt.
 | 
						||
gpg_key_deletion_success=Der GPG-Schlüssel wurde entfernt.
 | 
						||
add_on=Hinzugefügt am
 | 
						||
valid_until=Gültig bis
 | 
						||
valid_forever=Gültig für immer
 | 
						||
last_used=Zuletzt verwendet am
 | 
						||
no_activity=Keine neuen Aktivitäten
 | 
						||
can_read_info=Lesezugriff
 | 
						||
can_write_info=Schreibzugriff
 | 
						||
key_state_desc=Dieser Schlüssel wurde in den letzten 7 Tagen verwendet
 | 
						||
token_state_desc=Dieser Token wurde in den letzten 7 Tagen benutzt
 | 
						||
show_openid=Im Profil anzeigen
 | 
						||
hide_openid=Nicht im Profil anzeigen
 | 
						||
ssh_disabled=SSH ist deaktiviert
 | 
						||
 | 
						||
manage_social=Verknüpfte soziale Konten verwalten
 | 
						||
social_desc=Diese Accounts sind mit deinem Gitea-Konto verbunden. Schau dir alle Accounts an, um sicherzustellen dass du alle legitimiert hast, da man sich darüber in deinem Gitea-Konto anmelden kann.
 | 
						||
unbind=Trennen
 | 
						||
unbind_success=Das Konto wurde von deinem Gitea-Konto getrennt.
 | 
						||
 | 
						||
manage_access_token=Zugriffstokens verwalten
 | 
						||
generate_new_token=Neuen Token erzeugen
 | 
						||
tokens_desc=Diese Tokens gewähren vollen Zugriff auf dein Konto via die Gitea-API.
 | 
						||
new_token_desc=Anwendungen, die diesen Token benutzen, haben Vollzugriff auf dein Konto.
 | 
						||
token_name=Token-Name
 | 
						||
generate_token=Token generieren
 | 
						||
generate_token_success=Ein neuer Token wurde generiert. Kopiere diesen, da er nicht erneut angezeigt wird.
 | 
						||
delete_token=Löschen
 | 
						||
access_token_deletion=Zugriffstoken löschen
 | 
						||
access_token_deletion_desc=Wenn du ein Token löschst, haben die Anwendungen, die es nutzen keinen Zugriff mehr auf deinen Account. Fortfahren?
 | 
						||
delete_token_success=Der Zugriffstoken wurde gelöscht. Anwendungen die diesen Token genutzt haben, haben nun keinen Zugriff mehr auf deinen Account.
 | 
						||
 | 
						||
manage_oauth2_applications=OAuth2 Anwendungen verwalten
 | 
						||
edit_oauth2_application=OAuth2 Anwendung bearbeiten
 | 
						||
oauth2_applications_desc=OAuth2-Anwendungen ermöglichen die sichere Authentifizierung von Benutzern dieser Gitea-Instanz für deine Drittanwendung.
 | 
						||
remove_oauth2_application=OAuth2-Anwendung entfernen
 | 
						||
remove_oauth2_application_desc=Wenn du diese OAuth2 Anwendung entfernst, werden auch alle davon ausgestellte Access Tokens ungültig. Möchtest du fortfahren?
 | 
						||
remove_oauth2_application_success=Die Anwendung wurde gelöscht.
 | 
						||
create_oauth2_application=Neue OAuth2 Anwendung erstellen
 | 
						||
create_oauth2_application_button=Anwendung erstellen
 | 
						||
create_oauth2_application_success=Du hast erfolgreich eine neue OAuth2 Anwendung erstellt.
 | 
						||
update_oauth2_application_success=Du hast erfolgreich eine neue OAuth2 Anwendung bearbeitet.
 | 
						||
oauth2_application_name=Name der Anwendung
 | 
						||
oauth2_select_type=Welcher Anwendungstyp passt?
 | 
						||
oauth2_type_web=Web (z.B. Node.JS, Tomcat, Go)
 | 
						||
oauth2_type_native=Native (z.B. Mobile, Desktop, Browser)
 | 
						||
oauth2_redirect_uri=Weiterleitungs-URI
 | 
						||
save_application=Speichern
 | 
						||
oauth2_client_id=Client-ID
 | 
						||
oauth2_client_secret=Client-Secret
 | 
						||
oauth2_regenerate_secret=Secret neu generieren
 | 
						||
oauth2_regenerate_secret_hint=Secret verloren?
 | 
						||
oauth2_client_secret_hint=Das Secret wird nicht mehr sichtbar sein, wenn du diese Seite erneut aufrufst. Speichere daher bitte das Secret.
 | 
						||
oauth2_application_edit=Bearbeiten
 | 
						||
oauth2_application_create_description=OAuth2 Anwendungen geben deiner Drittanwendung Zugriff auf Benutzeraccounts dieser Gitea-Instanz.
 | 
						||
oauth2_application_remove_description=Das Entfernen einer OAuth2-Anwendung hat zur Folge, dass diese nicht mehr auf authorisierte Benutzeraccounts auf dieser Instanz zugreifen kann. Möchtest du fortfahren?
 | 
						||
 | 
						||
twofa_desc=Zwei-Faktor-Authentifizierung trägt zu einer höheren Accountsicherheit bei.
 | 
						||
twofa_is_enrolled=Für dein Konto ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung <strong>eingeschaltet</strong>.
 | 
						||
twofa_not_enrolled=Für dein Konto ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung momentan nicht eingeschaltet.
 | 
						||
twofa_disable=Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktivieren
 | 
						||
twofa_scratch_token_regenerate=Neues Einmalpasswort erstellen
 | 
						||
twofa_scratch_token_regenerated=Dein Einmalpasswort ist %s. Bewahre es an einem sicheren Ort auf.
 | 
						||
twofa_enroll=Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren
 | 
						||
twofa_disable_note=Du kannst die Zwei-Faktor-Authentifizierung auch wieder deaktivieren.
 | 
						||
twofa_disable_desc=Wenn du die Zwei-Faktor-Authentifizierung deaktivierst, wird die Sicherheit deines Kontos verringert. Fortfahren?
 | 
						||
regenerate_scratch_token_desc=Wenn du dein Einmalpasswort verlegt oder es bereits benutzt hast, kannst du es hier zurücksetzen.
 | 
						||
twofa_disabled=Zwei-Faktor-Authentifizierung wurde deaktiviert.
 | 
						||
scan_this_image=Scanne diese Grafik mit deiner Authentifizierungs-App:
 | 
						||
or_enter_secret=Oder gib das Secret ein: %s
 | 
						||
then_enter_passcode=Und gebe dann die angezeigte PIN der Anwendung ein:
 | 
						||
passcode_invalid=Die PIN ist falsch. Probiere es erneut.
 | 
						||
twofa_enrolled=Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurde für dein Konto aktiviert. Bewahre dein Einmalpasswort (%s) an einem sicheren Ort auf, da es nicht wieder angezeigt werden wird.
 | 
						||
 | 
						||
u2f_desc=Sicherheitsschlüssel sind Geräte, die kryptografische Schlüssel beeinhalten. Diese können für die Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet werden. Der Sicherheitsschlüssel muss den Standard „<a href="https://fidoalliance.org/">FIDO U2F</a>“ unterstützen.
 | 
						||
u2f_require_twofa=Du musst die Zwei-Faktor-Authentifizierung für deinen Account aktivieren, um Sicherheitsschlüssel benutzen zu können.
 | 
						||
u2f_register_key=Sicherheitsschlüssel hinzufügen
 | 
						||
u2f_nickname=Nickname
 | 
						||
u2f_press_button=Drücke den Knopf auf deinem Sicherheitsschlüssel, um diesen zu registrieren.
 | 
						||
u2f_delete_key=Sicherheitsschlüssel entfernen
 | 
						||
u2f_delete_key_desc=Wenn du einen Sicherheitsschlüssel entfernst, kannst du dich nicht mehr mit ihm anmelden. Fortfahren?
 | 
						||
 | 
						||
manage_account_links=Verknüpfte Accounts verwalten
 | 
						||
manage_account_links_desc=Diese externen Accounts sind mit deinem Gitea-Account verknüpft.
 | 
						||
account_links_not_available=Es sind keine externen Accounts mit diesem Gitea-Account verknüpft.
 | 
						||
remove_account_link=Verknüpften Account entfernen
 | 
						||
remove_account_link_desc=Wenn du den verknüpften Account entfernst, wirst du darüber nicht mehr auf deinen Gitea-Account zugreifen können. Fortfahren?
 | 
						||
remove_account_link_success=Der verknüpfte Account wurde entfernt.
 | 
						||
 | 
						||
orgs_none=Du bist kein Mitglied in einer Organisation.
 | 
						||
repos_none=Du besitzt keine Repositories
 | 
						||
 | 
						||
delete_account=Konto löschen
 | 
						||
delete_prompt=Wenn du fortfährst, wird dein Account permanent gelöscht. Dies <strong>KANN NICHT</strong> rückgängig gemacht werden.
 | 
						||
confirm_delete_account=Löschen bestätigen
 | 
						||
delete_account_title=Benutzerkonto löschen
 | 
						||
delete_account_desc=Bist du sicher, dass du diesen Account dauerhaft löschen möchtest?
 | 
						||
 | 
						||
[repo]
 | 
						||
owner=Besitzer
 | 
						||
repo_name=Repository-Name
 | 
						||
repo_name_helper=Ein guter Repository-Name besteht normalerweise aus kurzen, unvergesslichen und einzigartigen Schlagwörtern.
 | 
						||
visibility=Sichtbarkeit
 | 
						||
visibility_helper=Markiere das Repository als privat
 | 
						||
visibility_helper_forced=Auf dieser Gitea-Instanz können nur private Repositories angelegt werden.
 | 
						||
visibility_fork_helper=(Eine Änderung dieses Wertes wirkt sich auf alle Forks aus)
 | 
						||
clone_helper=Benötigst du Hilfe beim Klonen? Öffne die <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Hilfe</a>.
 | 
						||
fork_repo=Repository forken
 | 
						||
fork_from=Fork von
 | 
						||
fork_visibility_helper=Die Sichtbarkeit eines geforkten Repositorys kann nicht geändert werden.
 | 
						||
repo_desc=Beschreibung
 | 
						||
repo_lang=Sprache
 | 
						||
repo_gitignore_helper=Wähle eine .gitignore-Vorlage aus.
 | 
						||
license=Lizenz
 | 
						||
license_helper=Wähle eine Lizenz aus.
 | 
						||
readme=README
 | 
						||
readme_helper=Wähle eine README-Vorlage aus.
 | 
						||
auto_init=Repository initialisieren (Fügt .gitignore, License und README-Dateien hinzu)
 | 
						||
create_repo=Repository erstellen
 | 
						||
default_branch=Standardbranch
 | 
						||
mirror_prune=Entfernen
 | 
						||
mirror_prune_desc=Entferne veraltete remote-tracking Referenzen
 | 
						||
mirror_interval=Spiegel-Intervall (gültige Zeiteinheiten sind 'h', 'm', 's'). 0 schaltet die automatische Synchronisierung aus.
 | 
						||
mirror_interval_invalid=Das Spiegel-Intervall ist ungültig.
 | 
						||
mirror_address=Klonen via URL
 | 
						||
mirror_address_protocol_invalid=Die angegebene URL ist ungültig. Nur Pfade beginnend mit http(s):// oder git:// können gespiegelt werden.
 | 
						||
mirror_last_synced=Zuletzt synchronisiert
 | 
						||
watchers=Beobachter
 | 
						||
stargazers=Favorisiert von
 | 
						||
forks=Forks
 | 
						||
pick_reaction=Wähle eine Reaktion
 | 
						||
reactions_more=und %d weitere
 | 
						||
 | 
						||
archive.title=Dieses Repo ist archiviert. Du kannst Dateien sehen und es klonen, kannst aber nicht pushen oder Issues/Pull-Requests öffnen.
 | 
						||
archive.issue.nocomment=Dieses Repo ist archiviert. Du kannst Issues nicht kommentieren.
 | 
						||
archive.pull.nocomment=Dieses Repo ist archiviert. Du kannst Pull-Requests nicht kommentieren.
 | 
						||
 | 
						||
form.reach_limit_of_creation=Du hast bereits dein Limit von %d Repositories erreicht.
 | 
						||
form.name_reserved=Der Repository-Name „%s“ ist reserviert.
 | 
						||
form.name_pattern_not_allowed='%s' ist nicht erlaubt für Repository-Namen.
 | 
						||
 | 
						||
need_auth=Authentifizierung zum Klonen benötigt
 | 
						||
migrate_type=Migrationstyp
 | 
						||
migrate_type_helper=Dieses Repository wird ein <span class="text blue">Mirror</span> sein
 | 
						||
migrate_repo=Repository migrieren
 | 
						||
migrate.clone_address=Migrations- / Klon-URL
 | 
						||
migrate.clone_address_desc=Die HTTP(S)- oder „git clone“-URL eines bereits existierenden Repositorys
 | 
						||
migrate.clone_local_path=oder ein lokaler Serverpfad
 | 
						||
migrate.permission_denied=Du hast keine Berechtigung zum Importieren lokaler Repositories.
 | 
						||
migrate.invalid_local_path=Der lokale Pfad ist ungültig, existiert nicht oder ist kein Ordner.
 | 
						||
migrate.failed=Fehler bei der Migration: %v
 | 
						||
migrate.lfs_mirror_unsupported=Spiegeln von LFS-Objekten wird nicht unterstützt - nutze stattdessen 'git lfs fetch --all' und 'git lfs push --all'.
 | 
						||
 | 
						||
mirror_from=Mirror von
 | 
						||
forked_from=geforkt von
 | 
						||
fork_from_self=Du kannst kein Repository forken, das dir bereits gehört.
 | 
						||
fork_guest_user=Bitte melde dich an, um dieses Repository zu forken.
 | 
						||
copy_link=Kopieren
 | 
						||
copy_link_success=Der Link wurde kopiert
 | 
						||
copy_link_error=Verwende ⌘-C oder Strg-C zum Kopieren
 | 
						||
copied=Erfolgreich kopiert
 | 
						||
unwatch=Beobachten beenden
 | 
						||
watch=Beobachten
 | 
						||
unstar=Favorit entfernen
 | 
						||
star=Favorisieren
 | 
						||
fork=Fork
 | 
						||
download_archive=Repository herunterladen
 | 
						||
 | 
						||
no_desc=Keine Beschreibung
 | 
						||
quick_guide=Kurzanleitung
 | 
						||
clone_this_repo=Dieses Repository klonen
 | 
						||
create_new_repo_command=Erstelle ein neues Repository von der Kommandozeile aus
 | 
						||
push_exist_repo=Bestehendes Repository via Kommandozeile pushen
 | 
						||
empty_message=Dieses Repository hat keinen Inhalt.
 | 
						||
 | 
						||
code=Code
 | 
						||
code.desc=Zugriff auf Quellcode, Dateien, Commits und Branches.
 | 
						||
branch=Branch
 | 
						||
tree=Struktur
 | 
						||
filter_branch_and_tag=Branch oder Tag filtern
 | 
						||
branches=Branches
 | 
						||
tags=Tags
 | 
						||
issues=Issues
 | 
						||
pulls=Pull-Requests
 | 
						||
labels=Label
 | 
						||
milestones=Meilensteine
 | 
						||
commits=Commits
 | 
						||
commit=Commit
 | 
						||
releases=Releases
 | 
						||
file_raw=Originalformat
 | 
						||
file_history=Verlauf
 | 
						||
file_view_raw=Originalformat anzeigen
 | 
						||
file_permalink=Permalink
 | 
						||
file_too_large=Die Datei ist zu groß zum Anzeigen.
 | 
						||
video_not_supported_in_browser=Dein Browser unterstützt das HTML5 'video'-Tag nicht.
 | 
						||
audio_not_supported_in_browser=Dein Browser unterstützt den HTML5 'audio'-Tag nicht.
 | 
						||
stored_lfs=Gespeichert mit Git LFS
 | 
						||
commit_graph=Commit graph
 | 
						||
 | 
						||
editor.new_file=Neue Datei
 | 
						||
editor.upload_file=Datei hochladen
 | 
						||
editor.edit_file=Datei bearbeiten
 | 
						||
editor.preview_changes=Vorschau der Änderungen
 | 
						||
editor.cannot_edit_lfs_files=LFS-Dateien können im Webinterface nicht bearbeitet werden.
 | 
						||
editor.cannot_edit_non_text_files=Binärdateien können nicht im Webinterface bearbeitet werden.
 | 
						||
editor.edit_this_file=Datei bearbeiten
 | 
						||
editor.must_be_on_a_branch=Du musst dich in einem Branch befinden, um Änderungen an dieser Datei vorzuschlagen oder vorzunehmen.
 | 
						||
editor.fork_before_edit=Du musst dieses Repository forken, um Änderungen an dieser Datei vorzuschlagen oder vorzunehmen.
 | 
						||
editor.delete_this_file=Datei löschen
 | 
						||
editor.must_have_write_access=Du benötigst Schreibzugriff, um Änderungen an dieser Datei vorzuschlagen oder vorzunehmen.
 | 
						||
editor.file_delete_success=Datei '%s' wurde gelöscht.
 | 
						||
editor.name_your_file=Dateinamen eingeben…
 | 
						||
editor.filename_help=Füge einen Ordner hinzu, indem du seinen Namen und anschließend '/' eingibst. Entferne einen Ordner indem du die Zurücktaste am Anfang des Feldes drückst.
 | 
						||
editor.or=oder
 | 
						||
editor.cancel_lower=Abbrechen
 | 
						||
editor.commit_changes=Änderungen committen
 | 
						||
editor.add_tmpl=„%s/<filename>“ hinzufügen
 | 
						||
editor.add=„%s“ hinzufügen
 | 
						||
editor.update=„%s“ ändern
 | 
						||
editor.delete=„%s“ löschen
 | 
						||
editor.commit_message_desc=Eine ausführlichere (optionale) Beschreibung hinzufügen…
 | 
						||
editor.commit_directly_to_this_branch=Direkt in den Branch „<strong class="branch-name">%s</strong>“ einchecken.
 | 
						||
editor.create_new_branch=Einen <strong>neuen Branch</strong> für diesen Commit erstellen und einen Pull Request starten.
 | 
						||
editor.new_branch_name_desc=Neuer Branchname…
 | 
						||
editor.cancel=Abbrechen
 | 
						||
editor.filename_cannot_be_empty=Der Dateiname darf nicht leer sein.
 | 
						||
editor.branch_already_exists=Branch „%s“ existiert bereits in diesem Repository.
 | 
						||
editor.directory_is_a_file=Der Verzeichnisname „%s“ wird bereits als Dateiname in diesem Repository verwendet.
 | 
						||
editor.file_is_a_symlink='%s' ist ein symbolischer Link. Symbolische Links können mit dem Web Editor nicht bearbeitet werden
 | 
						||
editor.filename_is_a_directory=Der Dateiname „%s“ wird bereits als Verzeichnisname in diesem Repository verwendet.
 | 
						||
editor.file_editing_no_longer_exists=Die bearbeitete Datei „%s“ existiert nicht mehr in diesem Repository.
 | 
						||
editor.file_changed_while_editing=Der Inhalt der Datei hat sich seit dem Beginn der Bearbeitung geändert. <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Hier klicken</a>, um die Änderungen anzusehen, oder <strong>Änderungen erneut comitten</strong>, um sie zu überschreiben.
 | 
						||
editor.file_already_exists=Eine Datei mit dem Namen „%s“ ist bereits in diesem Repository vorhanden.
 | 
						||
editor.no_changes_to_show=Keine Änderungen vorhanden.
 | 
						||
editor.fail_to_update_file=Fehler beim Ändern/Erstellen der Datei „%s“. Fehler: %v
 | 
						||
editor.add_subdir=Verzeichnis erstellen…
 | 
						||
editor.unable_to_upload_files=Fehler beim Hochladen der Dateien nach „%s“. Fehler: %v
 | 
						||
editor.upload_files_to_dir=Dateien hochladen nach „%s“
 | 
						||
editor.cannot_commit_to_protected_branch=Commit in den geschützten Branch „%s“ ist nicht möglich.
 | 
						||
 | 
						||
commits.desc=Durchsuche die Quellcode-Änderungshistorie.
 | 
						||
commits.commits=Commits
 | 
						||
commits.no_commits=Keine gemeinsamen Commits. '%s' and '%s' haben vollständig unterschiedliche Historien.
 | 
						||
commits.search=Commits durchsuchen…
 | 
						||
commits.find=Suchen
 | 
						||
commits.search_all=Alle Branches
 | 
						||
commits.author=Autor
 | 
						||
commits.message=Nachricht
 | 
						||
commits.date=Datum
 | 
						||
commits.older=Älter
 | 
						||
commits.newer=Neuer
 | 
						||
commits.signed_by=Signiert von
 | 
						||
commits.gpg_key_id=GPG-Schlüssel-ID
 | 
						||
 | 
						||
ext_issues=Externe Issues
 | 
						||
ext_issues.desc=Link zu externem Issuetracker.
 | 
						||
 | 
						||
issues.desc=Verwalte Bug-Reports, Aufgaben und Meilensteine.
 | 
						||
issues.new=Neues Issue
 | 
						||
issues.new.title_empty=Der Titel kann nicht leer sein
 | 
						||
issues.new.labels=Label
 | 
						||
issues.new.no_label=Kein Label
 | 
						||
issues.new.clear_labels=Label entfernen
 | 
						||
issues.new.milestone=Meilenstein
 | 
						||
issues.new.no_milestone=Kein Meilenstein
 | 
						||
issues.new.clear_milestone=Meilenstein entfernen
 | 
						||
issues.new.open_milestone=Offene Meilensteine
 | 
						||
issues.new.closed_milestone=Geschlossene Meilensteine
 | 
						||
issues.new.assignees=Zuständig
 | 
						||
issues.new.clear_assignees=Zuständige entfernen
 | 
						||
issues.new.no_assignees=Niemand zuständig
 | 
						||
issues.no_ref=Keine Branch/Tag angegeben
 | 
						||
issues.create=Issue erstellen
 | 
						||
issues.new_label=Neues Label
 | 
						||
issues.new_label_placeholder=Labelname
 | 
						||
issues.new_label_desc_placeholder=Beschreibung
 | 
						||
issues.create_label=Label erstellen
 | 
						||
issues.label_templates.title=Lade vordefinierte Label
 | 
						||
issues.label_templates.info=Es existieren noch keine Label. Erstelle ein neues Label („Neues Label“) oder verwende das Standard-Label-Set:
 | 
						||
issues.label_templates.helper=Wähle ein Label-Set
 | 
						||
issues.label_templates.use=Label-Set verwenden
 | 
						||
issues.label_templates.fail_to_load_file=Fehler beim Laden der Label-Vorlagendatei „%s“: %v
 | 
						||
issues.add_label_at=fügte das <div class="ui label has-emoji" style="color: %s\; background-color: %s">%s</div> Label %s hinzu
 | 
						||
issues.remove_label_at=entfernte das<div class="ui label has-emoji" style="color: %s\; background-color: %s">%s</div> Label %s
 | 
						||
issues.add_milestone_at=`hat diesen Issue %[2]s zum <b>%[1]s</b> Meilenstein hinzugefügt`
 | 
						||
issues.change_milestone_at=`hat den Meilenstein %[3]s von <b>%[1]s</b> zu <b>%[2]s</b> geändert`
 | 
						||
issues.remove_milestone_at=`hat diesen Issue %[2]s vom <b>%[1]s</b> Meilenstein entfernt`
 | 
						||
issues.deleted_milestone=`(gelöscht)`
 | 
						||
issues.self_assign_at=`hat sich das Issue %s selbst zugewiesen`
 | 
						||
issues.add_assignee_at=`wurde von <b>%s</b> %s zugewiesen`
 | 
						||
issues.remove_assignee_at=`wurde von <b>%s</b> %s nicht zugewiesen`
 | 
						||
issues.remove_self_assignment=`hat seine Zuweisung %s entfernt`
 | 
						||
issues.change_title_at=`Titel von <b>%s</b> nach <b>%s</b> %s geändert`
 | 
						||
issues.delete_branch_at=`löschte die Branch <b>%s</b> %s`
 | 
						||
issues.open_tab=%d offen
 | 
						||
issues.close_tab=%d geschlossen
 | 
						||
issues.filter_label=Label
 | 
						||
issues.filter_label_no_select=Alle Label
 | 
						||
issues.filter_milestone=Meilenstein
 | 
						||
issues.filter_milestone_no_select=Alle Meilensteine
 | 
						||
issues.filter_assignee=Zuständig
 | 
						||
issues.filter_assginee_no_select=Alle Zuständigen
 | 
						||
issues.filter_type=Typ
 | 
						||
issues.filter_type.all_issues=Alle Issues
 | 
						||
issues.filter_type.assigned_to_you=Dir zugewiesen
 | 
						||
issues.filter_type.created_by_you=Von dir erstellt
 | 
						||
issues.filter_type.mentioning_you=Hat dich erwähnt
 | 
						||
issues.filter_sort=Sortieren
 | 
						||
issues.filter_sort.latest=Neueste
 | 
						||
issues.filter_sort.oldest=Älteste
 | 
						||
issues.filter_sort.recentupdate=Kürzlich aktualisiert
 | 
						||
issues.filter_sort.leastupdate=Am Längsten nicht aktualisiert
 | 
						||
issues.filter_sort.mostcomment=Am meisten kommentiert
 | 
						||
issues.filter_sort.leastcomment=Am wenigsten kommentiert
 | 
						||
issues.filter_sort.nearduedate=Nächstes Fälligkeitsdatum
 | 
						||
issues.filter_sort.farduedate=Fernstes Fälligkeitsdatum
 | 
						||
issues.filter_sort.moststars=Meiste Favoriten
 | 
						||
issues.filter_sort.feweststars=Wenigste Favoriten
 | 
						||
issues.filter_sort.mostforks=Meiste Forks
 | 
						||
issues.filter_sort.fewestforks=Wenigste Forks
 | 
						||
issues.action_open=Öffnen
 | 
						||
issues.action_close=Schließen
 | 
						||
issues.action_label=Label
 | 
						||
issues.action_milestone=Meilenstein
 | 
						||
issues.action_milestone_no_select=Kein Meilenstein
 | 
						||
issues.action_assignee=Zuständig
 | 
						||
issues.action_assignee_no_select=Niemand zuständig
 | 
						||
issues.opened_by=%[1]s von <a href="%[2]s">%[3]s</a> geöffnet
 | 
						||
pulls.merged_by=<a href="%[2]s">%[3]s</a> hat %[1]s zusammengeführt
 | 
						||
pulls.merged_by_fake=%[1] von %[2] zusammengeführt
 | 
						||
issues.closed_by=<a href="%[2]s">%[3]s</a> hat %[1]s geschlossen
 | 
						||
issues.opened_by_fake=geöffnet %[1]s von %[2]s
 | 
						||
issues.closed_by_fake=geschlossen %[1]s von %[2]s
 | 
						||
issues.previous=Vorherige
 | 
						||
issues.next=Nächste
 | 
						||
issues.open_title=Offen
 | 
						||
issues.closed_title=Geschlossen
 | 
						||
issues.num_comments=%d Kommentare
 | 
						||
issues.commented_at=`hat <a href="#%s">%s</a> kommentiert`
 | 
						||
issues.delete_comment_confirm=Bist du sicher dass du diesen Kommentar löschen möchtest?
 | 
						||
issues.no_content=Hier gibt es bis jetzt noch keinen Inhalt.
 | 
						||
issues.close_issue=Schließen
 | 
						||
issues.close_comment_issue=Kommentieren und schließen
 | 
						||
issues.reopen_issue=Wieder öffnen
 | 
						||
issues.reopen_comment_issue=Kommentieren und wieder öffnen
 | 
						||
issues.create_comment=Kommentieren
 | 
						||
issues.closed_at=`hat <a id="%[1]s" href="#%[1]s">%[2]s</a> geschlossen`
 | 
						||
issues.reopened_at=`hat <a id="%[1]s" href="#%[1]s">%[2]s</a> wieder geöffnet`
 | 
						||
issues.commit_ref_at=`hat dieses Issue <a id="%[1]s" href="#%[1]s">%[2]s</a> aus einem Commit referenziert`
 | 
						||
issues.poster=Ersteller
 | 
						||
issues.collaborator=Mitarbeiter
 | 
						||
issues.owner=Besitzer
 | 
						||
issues.sign_in_require_desc=<a href="%s">Anmelden</a>, um an der Diskussion teilzunehmen.
 | 
						||
issues.edit=Bearbeiten
 | 
						||
issues.cancel=Abbrechen
 | 
						||
issues.save=Speichern
 | 
						||
issues.label_title=Labelname
 | 
						||
issues.label_description=Labelbeschreibung
 | 
						||
issues.label_color=Labelfarbe
 | 
						||
issues.label_count=%d Label
 | 
						||
issues.label_open_issues=%d offene Issues
 | 
						||
issues.label_edit=Bearbeiten
 | 
						||
issues.label_delete=Löschen
 | 
						||
issues.label_modify=Label bearbeiten
 | 
						||
issues.label_deletion=Label löschen
 | 
						||
issues.label_deletion_desc=Das Löschen des Labels entfernt es von allen Issues. Fortfahren?
 | 
						||
issues.label_deletion_success=Das Label wurde gelöscht.
 | 
						||
issues.label.filter_sort.alphabetically=Alphabetisch
 | 
						||
issues.label.filter_sort.reverse_alphabetically=Umgekehrt alphabetisch
 | 
						||
issues.label.filter_sort.by_size=Kleinste zuerst
 | 
						||
issues.label.filter_sort.reverse_by_size=Größte zuerst
 | 
						||
issues.num_participants=%d Beteiligte
 | 
						||
issues.attachment.open_tab=`Klicken, um „%s“ in einem neuen Tab zu öffnen`
 | 
						||
issues.attachment.download=`Klicken, um „%s“ herunterzuladen`
 | 
						||
issues.subscribe=Abonnieren
 | 
						||
issues.unsubscribe=Abbestellen
 | 
						||
issues.lock=Diskussion sperren
 | 
						||
issues.unlock=Diskussion entsperren
 | 
						||
issues.lock.unknown_reason=Es ist nicht möglich, einen Issue mit unbekanntem Grund zu sperren.
 | 
						||
issues.lock_duplicate=Eine Diskussion kann nicht mehrfach gesperrt werden.
 | 
						||
issues.unlock_error=Es ist nicht möglich, einen nicht gesperrten Issue zu entsperren.
 | 
						||
issues.lock_with_reason=gesperrt als <strong>%s</strong> und Diskussion auf Mitarbeiter beschränkt %s
 | 
						||
issues.lock_no_reason=gesperrt und Diskussion auf Mitarbeiter beschränkt %s
 | 
						||
issues.unlock_comment=hat diese Diskussion %s entsperrt
 | 
						||
issues.lock_confirm=Sperren
 | 
						||
issues.unlock_confirm=Entsperren
 | 
						||
issues.lock.notice_1=- Andere Nutzer können keine neuen Kommentare beisteuern.
 | 
						||
issues.lock.notice_2=- Du und andere Mitarbeitet mit Zugriff auf dieses Repository können weiterhin für andere sichtbare Kommentare hinterlassen.
 | 
						||
issues.lock.notice_3=- Du kannst die Diskussion jederzeit wieder entsperren.
 | 
						||
issues.unlock.notice_1=- Jeder wird wieder in der Lage sein, zu diesem Issue zu kommentieren.
 | 
						||
issues.unlock.notice_2=- Du kannst den Issue jederzeit wieder sperren.
 | 
						||
issues.lock.reason=Grund für die Sperrung
 | 
						||
issues.lock.title=Diskussion zu diesem Issue sperren.
 | 
						||
issues.unlock.title=Diskussion zu diesem Issue entsperren.
 | 
						||
issues.comment_on_locked=Du kannst einen gesperrten Issue nicht kommentieren.
 | 
						||
issues.tracker=Zeiterfassung
 | 
						||
issues.start_tracking_short=Start
 | 
						||
issues.start_tracking=Zeiterfassung starten
 | 
						||
issues.start_tracking_history=hat die Zeiterfassung %s gestartet
 | 
						||
issues.tracker_auto_close=Der Timer wird automatisch gestoppt, wenn dieser Issue geschlossen wird
 | 
						||
issues.tracking_already_started=`Du hast die Zeiterfassung bereits in <a href="%s">diesem Issue</a> gestartet!`
 | 
						||
issues.stop_tracking=Stopp
 | 
						||
issues.stop_tracking_history=hat die Zeiterfassung %s angehalten
 | 
						||
issues.add_time=Zeit manuell hinzufügen
 | 
						||
issues.add_time_short=Zeit hinzufügen
 | 
						||
issues.add_time_cancel=Abbrechen
 | 
						||
issues.add_time_history=`hat %s gearbeitete Zeit hinzugefügt`
 | 
						||
issues.add_time_hours=Stunden
 | 
						||
issues.add_time_minutes=Minuten
 | 
						||
issues.add_time_sum_to_small=Es wurde keine Zeit eingegeben.
 | 
						||
issues.cancel_tracking=Abbrechen
 | 
						||
issues.cancel_tracking_history=hat die Zeiterfassung %s abgebrochen
 | 
						||
issues.time_spent_total=Zeitaufwand insgesamt
 | 
						||
issues.time_spent_from_all_authors=`Aufgewendete Zeit: %s`
 | 
						||
issues.due_date=Fällig am
 | 
						||
issues.invalid_due_date_format=Das Fälligkeitsdatum muss das Format „JJJJ-MM-TT“ haben.
 | 
						||
issues.error_modifying_due_date=Fehler beim Ändern des Fälligkeitsdatums.
 | 
						||
issues.error_removing_due_date=Fehler beim Entfernen des Fälligkeitsdatums.
 | 
						||
issues.due_date_form=JJJJ-MM-TT
 | 
						||
issues.due_date_form_add=Fälligkeitsdatum hinzufügen
 | 
						||
issues.due_date_form_edit=Bearbeiten
 | 
						||
issues.due_date_form_remove=Entfernen
 | 
						||
issues.due_date_not_writer=Du musst Schreibrechte in diesem Repository haben, um das Fälligkeitsdatum zu ändern.
 | 
						||
issues.due_date_not_set=Kein Fälligkeitsdatum gesetzt.
 | 
						||
issues.due_date_added=hat %[2]s das Fälligkeitsdatum %[1]s hinzugefügt
 | 
						||
issues.due_date_modified=hat %[3]s das Fälligkeitsdatum von %[2]s zu %[1]s geändert
 | 
						||
issues.due_date_remove=hat %[2]s das Fälligkeitsdatum %[1]s entfernt
 | 
						||
issues.due_date_overdue=Überfällig
 | 
						||
issues.due_date_invalid=Das Fälligkeitsdatum ist ungültig oder außerhalb des zulässigen Bereichs. Bitte verwende das Format „jjjj-mm-tt“.
 | 
						||
issues.dependency.title=Abhängigkeiten
 | 
						||
issues.dependency.issue_no_dependencies=Dieses Issue hat momentan keine Abhängigkeiten.
 | 
						||
issues.dependency.pr_no_dependencies=Dieser Pull-Request hat momentan keine Abhängigkeiten.
 | 
						||
issues.dependency.add=Abhängigkeit hinzufügen…
 | 
						||
issues.dependency.cancel=Abbrechen
 | 
						||
issues.dependency.remove=Entfernen
 | 
						||
issues.dependency.remove_info=Abhängigkeit löschen
 | 
						||
issues.dependency.added_dependency=`<a href="%[1]s">%[2]s</a> hat %[3]s eine neue Abhängigkeit hinzugefügt`
 | 
						||
issues.dependency.removed_dependency=`<a href="%[1]s">%[2]s</a> hat %[3]s eine Abhängigkeit entfernt`
 | 
						||
issues.dependency.issue_closing_blockedby=Das Schließen dieses Pull-Requests wird von den folgenden Issues blockiert
 | 
						||
issues.dependency.pr_closing_blockedby=Das Schließen dieses Issues wird von den folgenden Issues blockiert
 | 
						||
issues.dependency.issue_close_blocks=Dieses Issue blockiert die Schließung der folgenden Issues
 | 
						||
issues.dependency.pr_close_blocks=Dieser Pull-Request blockiert die Schließung der folgenden Issues
 | 
						||
issues.dependency.issue_close_blocked=Du musst alle Issues, die dieses Issue blockieren, schließen, bevor du es schließen kannst.
 | 
						||
issues.dependency.pr_close_blocked=Du musst alle Issues, die diesen Pull-Request blockieren, schließen, bevor du ihn mergen kannst.
 | 
						||
issues.dependency.blocks_short=Blockiert
 | 
						||
issues.dependency.blocked_by_short=Abhängig von
 | 
						||
issues.dependency.remove_header=Abhängigkeit löschen
 | 
						||
issues.dependency.issue_remove_text=Dies entfernt die Abhängigkeit von diesem Issue. Fortfahren?
 | 
						||
issues.dependency.pr_remove_text=Dies entfernt die Abhängigkeit von diesem Pull-Request. Fortfahren?
 | 
						||
issues.dependency.setting=Abhängigkeiten für Issues und Pull-Requests aktivieren
 | 
						||
issues.dependency.add_error_same_issue=Du kannst ein Issue nicht von sich selbst abhängig machen.
 | 
						||
issues.dependency.add_error_dep_issue_not_exist=Abhängiges Issue existiert nicht.
 | 
						||
issues.dependency.add_error_dep_not_exist=Abhängigkeit existiert nicht.
 | 
						||
issues.dependency.add_error_dep_exists=Abhängigkeit existiert bereits.
 | 
						||
issues.dependency.add_error_cannot_create_circular=Du kannst keine Abhängigkeit erstellen, bei welcher sich zwei Issues gegenseitig blockieren.
 | 
						||
issues.dependency.add_error_dep_not_same_repo=Beide Issues müssen sich im selben Repository befinden.
 | 
						||
issues.review.self.approval=Du kannst keine Änderungen an deinem eigenen Pull-Request genehmigen.
 | 
						||
issues.review.self.rejection=Du kannst keine Änderungen an deinem eigenen Pull-Request anfragen.
 | 
						||
issues.review.approve=hat die Änderungen %s genehmigt
 | 
						||
issues.review.comment=hat %s überprüft
 | 
						||
issues.review.content.empty=Du musst einen Kommentar hinterlassen, der die gewünschte(n) Änderung(en) beschreibt.
 | 
						||
issues.review.reject=hat %s Änderungen angefragt
 | 
						||
issues.review.pending=Ausstehend
 | 
						||
issues.review.review=Review
 | 
						||
issues.review.reviewers=Reviewer
 | 
						||
issues.review.show_outdated=Veraltete anzeigen
 | 
						||
issues.review.hide_outdated=Veraltete ausblenden
 | 
						||
 | 
						||
pulls.desc=Merge-Requests und Code-Überprüfungen aktivieren.
 | 
						||
pulls.new=Neuer Pull-Request
 | 
						||
pulls.compare_changes=Neuer Pull-Request
 | 
						||
pulls.compare_changes_desc=Wähle die Ziel- und Quellbranch aus.
 | 
						||
pulls.compare_base=Ziel
 | 
						||
pulls.compare_compare=pullen von
 | 
						||
pulls.filter_branch=Branch filtern
 | 
						||
pulls.no_results=Keine Ergebnisse verfügbar.
 | 
						||
pulls.nothing_to_compare=Diese Branches sind identisch. Es muss kein Pull-Request erstellt werden.
 | 
						||
pulls.has_pull_request=`Es existiert bereits ein Pull-Request zwischen diesen beiden Branches: <a href="%[1]s/pulls/%[3]d">%[2]s#%[3]d</a>`
 | 
						||
pulls.create=Pull-Request erstellen
 | 
						||
pulls.title_desc=möchte %[1]d Commits von <code>%[2]s</code> nach <code>%[3]s</code> zusammenführen
 | 
						||
pulls.merged_title_desc=hat %[1]d Commits von <code>%[2]s</code> nach <code>%[3]s</code> %[4]s zusammengeführt
 | 
						||
pulls.tab_conversation=Diskussion
 | 
						||
pulls.tab_commits=Commits
 | 
						||
pulls.tab_files=Geänderte Dateien
 | 
						||
pulls.reopen_to_merge=Bitte diesen Pull-Request wieder öffnen, um die Merge-Operation auszuführen.
 | 
						||
pulls.merged=Zusammengeführt
 | 
						||
pulls.has_merged=Der Pull-Request wurde zusammengeführt.
 | 
						||
pulls.title_wip_desc=`<a href="#">Beginne den Titel mit <strong>%s</strong></a> um zu verhindern, dass der Pull Request versehentlich zusammengeführt wird.`
 | 
						||
pulls.cannot_merge_work_in_progress=Dieser Pull Request wurde als Work In Progress markiert. Entferne den <strong>%s</strong>-Präfix vom Titel, wenn dieser fertig ist.
 | 
						||
pulls.data_broken=Dieser Pull-Requests ist kaputt, da Fork-Informationen gelöscht wurden.
 | 
						||
pulls.files_conflicted=Dieser Pull-Request hat Änderungen, die im Widerspruch zur Ziel-Branch stehen.
 | 
						||
pulls.is_checking=Die Konfliktprüfung läuft noch. Bitte aktualisiere die Seite in wenigen Augenblicken.
 | 
						||
pulls.blocked_by_approvals=Dieser Pull-Request hat noch nicht genügend Zustimmungen. %d von %d Zustimmungen erteilt.
 | 
						||
pulls.can_auto_merge_desc=Dieser Pull-Request kann automatisch zusammengeführt werden.
 | 
						||
pulls.cannot_auto_merge_desc=Dieser Pull-Request kann nicht automatisch zusammengeführt werden, da es Konflikte gibt.
 | 
						||
pulls.cannot_auto_merge_helper=Bitte manuell zusammenführen, um die Konflikte zu lösen.
 | 
						||
pulls.no_merge_desc=Dieser Pull-Request kann nicht gemerged werden, da keine Mergeoptionen aktiviert sind.
 | 
						||
pulls.no_merge_helper=Aktiviere Mergeoptionen in den Repositoryeinstellungen oder merge den Pull-Request manuell.
 | 
						||
pulls.no_merge_wip=Dieser Pull Request kann nicht zusammengeführt werden, da er als Work In Progress gekennzeichnet ist.
 | 
						||
pulls.merge_pull_request=Pull-Request zusammenführen
 | 
						||
pulls.rebase_merge_pull_request=Rebase und Mergen
 | 
						||
pulls.rebase_merge_commit_pull_request=Rebasen und Mergen (--no-ff)
 | 
						||
pulls.squash_merge_pull_request=Zusammenfassen und Mergen
 | 
						||
pulls.invalid_merge_option=Du kannst diese Mergeoption auf diesen Pull-Request nicht anwenden.
 | 
						||
pulls.open_unmerged_pull_exists=`Du kannst diesen Pull-Request nicht erneut öffnen, da noch ein anderer (#%d) mit identischen Eigenschaften offen ist.`
 | 
						||
 | 
						||
milestones.new=Neuer Meilenstein
 | 
						||
milestones.open_tab=%d offen
 | 
						||
milestones.close_tab=%d geschlossen
 | 
						||
milestones.closed=Geschlossen %s
 | 
						||
milestones.no_due_date=Kein Fälligkeitsdatum
 | 
						||
milestones.open=Öffnen
 | 
						||
milestones.close=Schließen
 | 
						||
milestones.new_subheader=Benutze Meilensteine, um Issues zu organisieren und den Fortschritt darzustellen.
 | 
						||
milestones.completeness=%d%% abgeschlossen
 | 
						||
milestones.create=Meilenstein erstellen
 | 
						||
milestones.title=Titel
 | 
						||
milestones.desc=Beschreibung
 | 
						||
milestones.due_date=Fälligkeitsdatum (optional)
 | 
						||
milestones.clear=Feld leeren
 | 
						||
milestones.invalid_due_date_format=Das Fälligkeitsdatum muss das Format „JJJJ-MM-TT“ haben.
 | 
						||
milestones.create_success=Der Meilenstein „%s“ wurde erstellt.
 | 
						||
milestones.edit=Meilenstein bearbeiten
 | 
						||
milestones.edit_subheader=Benutze Meilensteine, um Issues zu organisieren und den Fortschritt darzustellen.
 | 
						||
milestones.cancel=Abbrechen
 | 
						||
milestones.modify=Meilenstein bearbeiten
 | 
						||
milestones.edit_success=Die Änderungen am Meilenstein „%s“ wurden gespeichert.
 | 
						||
milestones.deletion=Meilenstein löschen
 | 
						||
milestones.deletion_desc=Das Löschen des Meilensteins entfernt ihn von allen Issues. Fortfahren?
 | 
						||
milestones.deletion_success=Der Meilenstein wurde gelöscht.
 | 
						||
milestones.filter_sort.closest_due_date=Nächster Stichtag
 | 
						||
milestones.filter_sort.furthest_due_date=Fernster Stichtag
 | 
						||
milestones.filter_sort.least_complete=Am wenigsten vollständig
 | 
						||
milestones.filter_sort.most_complete=Vollständigste
 | 
						||
milestones.filter_sort.most_issues=Meiste Issues
 | 
						||
milestones.filter_sort.least_issues=Wenigste Issues
 | 
						||
 | 
						||
ext_wiki=Externes Wiki
 | 
						||
ext_wiki.desc=Verweis auf externes Wiki.
 | 
						||
 | 
						||
wiki=Wiki
 | 
						||
wiki.welcome=Willkommen im Wiki.
 | 
						||
wiki.welcome_desc=Im Wiki kannst du Dokumentation schreiben und sie mit Mitarbeitern teilen.
 | 
						||
wiki.desc=Schreibe und teile Dokumentation mit Mitarbeitern.
 | 
						||
wiki.create_first_page=Erstelle die erste Seite
 | 
						||
wiki.page=Seite
 | 
						||
wiki.filter_page=Seite filtern
 | 
						||
wiki.new_page=Seite
 | 
						||
wiki.default_commit_message=Beschreibe diese Änderung (optional).
 | 
						||
wiki.save_page=Seite speichern
 | 
						||
wiki.last_commit_info=%s hat diese Seite bearbeitet %s
 | 
						||
wiki.edit_page_button=Bearbeiten
 | 
						||
wiki.new_page_button=Neue Seite
 | 
						||
wiki.delete_page_button=Seite löschen
 | 
						||
wiki.delete_page_notice_1=Das Löschen der Wiki-Seite „%s“ kann nicht rückgängig gemacht werden. Fortfahren?
 | 
						||
wiki.page_already_exists=Eine Wiki-Seite mit dem gleichen Namen existiert bereits.
 | 
						||
wiki.reserved_page=Der Wiki-Seitenname „%s“ ist reserviert.
 | 
						||
wiki.pages=Seiten
 | 
						||
wiki.last_updated=Zuletzt aktualisiert %s
 | 
						||
 | 
						||
activity=Aktivität
 | 
						||
activity.period.filter_label=Zeitraum:
 | 
						||
activity.period.daily=1 Tag
 | 
						||
activity.period.halfweekly=3 Tage
 | 
						||
activity.period.weekly=1 Woche
 | 
						||
activity.period.monthly=1 Monat
 | 
						||
activity.overview=Übersicht
 | 
						||
activity.active_prs_count_1=<strong>%d</strong> aktiver Pull-Request
 | 
						||
activity.active_prs_count_n=<strong>%d</strong> aktive Pull-Requests
 | 
						||
activity.merged_prs_count_1=Zusammengeführter Pull-Request
 | 
						||
activity.merged_prs_count_n=Zusammengeführte Pull-Requests
 | 
						||
activity.opened_prs_count_1=Vorgeschlagener Pull-Request
 | 
						||
activity.opened_prs_count_n=Vorgeschlagene Pull-Requests
 | 
						||
activity.title.user_1=%d Benutzer
 | 
						||
activity.title.user_n=%d Benutzer
 | 
						||
activity.title.prs_1=%d Pull-Request
 | 
						||
activity.title.prs_n=%d Pull-Requests
 | 
						||
activity.title.prs_merged_by=%s durch %s zusammengeführt
 | 
						||
activity.title.prs_opened_by=%s von %s vorgeschlagen
 | 
						||
activity.merged_prs_label=Zusammengeführt
 | 
						||
activity.opened_prs_label=Vorgeschlagen
 | 
						||
activity.active_issues_count_1=<strong>%d</strong> aktives Issue
 | 
						||
activity.active_issues_count_n=<strong>%d</strong> aktive Issues
 | 
						||
activity.closed_issues_count_1=Geschlossenes Issue
 | 
						||
activity.closed_issues_count_n=Geschlossene Issues
 | 
						||
activity.title.issues_1=%d Issue
 | 
						||
activity.title.issues_n=%d Issues
 | 
						||
activity.title.issues_closed_by=%s von %s geschlossen
 | 
						||
activity.title.issues_created_by=%s von %s erstellt
 | 
						||
activity.closed_issue_label=Geschlossen
 | 
						||
activity.new_issues_count_1=Neuer Issue
 | 
						||
activity.new_issues_count_n=Neue Issues
 | 
						||
activity.new_issue_label=Geöffnet
 | 
						||
activity.title.unresolved_conv_1=%d offene Konversation
 | 
						||
activity.title.unresolved_conv_n=%d offene Konversationen
 | 
						||
activity.unresolved_conv_desc=Diese kürzlich geänderten Issues und Pull-Requests wurden noch nicht gelöst.
 | 
						||
activity.unresolved_conv_label=Offen
 | 
						||
activity.title.releases_1=%d Release
 | 
						||
activity.title.releases_n=%d Releases
 | 
						||
activity.title.releases_published_by=%s von %s veröffentlicht
 | 
						||
activity.published_release_label=Veröffentlicht
 | 
						||
 | 
						||
search=Suchen
 | 
						||
search.search_repo=Repository durchsuchen
 | 
						||
search.results=Suchergebnisse für „%s“ in <a href="%s"> %s</a>
 | 
						||
 | 
						||
settings=Einstellungen
 | 
						||
settings.desc=In den Einstellungen kannst du die Einstellungen des Repositorys anpassen
 | 
						||
settings.options=Repository
 | 
						||
settings.collaboration=Mitarbeiter
 | 
						||
settings.collaboration.admin=Administrator
 | 
						||
settings.collaboration.write=Schreibrechte
 | 
						||
settings.collaboration.read=Leserechte
 | 
						||
settings.collaboration.undefined=Nicht definiert
 | 
						||
settings.hooks=Webhooks
 | 
						||
settings.githooks=Git-Hooks
 | 
						||
settings.basic_settings=Grundeinstellungen
 | 
						||
settings.mirror_settings=Mirror-Einstellungen
 | 
						||
settings.sync_mirror=Jetzt synchronisieren
 | 
						||
settings.mirror_sync_in_progress=Mirror-Synchronisierung wird zurzeit ausgeführt. Komm in ein paar Minuten zurück.
 | 
						||
settings.site=Webseite
 | 
						||
settings.update_settings=Einstellungen speichern
 | 
						||
settings.advanced_settings=Erweiterte Einstellungen
 | 
						||
settings.wiki_desc=Repository-Wiki aktivieren
 | 
						||
settings.use_internal_wiki=Eingebautes Wiki verwenden
 | 
						||
settings.use_external_wiki=Externes Wiki verwenden
 | 
						||
settings.external_wiki_url=Externe Wiki-URL
 | 
						||
settings.external_wiki_url_error=Die externe Wiki-URL ist ungültig.
 | 
						||
settings.external_wiki_url_desc=Besucher werden auf die externe Wiki-URL weitergeleitet, wenn sie auf das Wiki-Tab klicken.
 | 
						||
settings.issues_desc=Repository-Issue-Tracker aktivieren
 | 
						||
settings.use_internal_issue_tracker=Integrierten Issue-Tracker verwenden
 | 
						||
settings.use_external_issue_tracker=Externen Issue-Tracker verwenden
 | 
						||
settings.external_tracker_url=URL eines externen Issue-Trackers
 | 
						||
settings.external_tracker_url_error=Die URL des externen Issue-Trackers ist ungültig.
 | 
						||
settings.external_tracker_url_desc=Besucher werden auf die externe Issue-Tracker-URL weitergeleitet, wenn sie auf das Issues-Tab klicken.
 | 
						||
settings.tracker_url_format=URL-Format des externen Issue-Systems
 | 
						||
settings.tracker_url_format_error=Das URL-Format des externen Issue-Trackers ist ungültig.
 | 
						||
settings.tracker_issue_style=Namenskonvention des externen Issue-Trackers
 | 
						||
settings.tracker_issue_style.numeric=Numerisch
 | 
						||
settings.tracker_issue_style.alphanumeric=Alphanumerisch
 | 
						||
settings.tracker_url_format_desc=Du kannst die Platzhalter <code>{user}</code>, <code>{repo}</code>, <code>{index}</code> für den Benutzernamen, den Namen des Repositorys und die Issue-Nummer verwenden.
 | 
						||
settings.enable_timetracker=Zeiterfassung aktivieren
 | 
						||
settings.allow_only_contributors_to_track_time=Nur Mitarbeitern erlauben, die Zeiterfassung zu nutzen
 | 
						||
settings.pulls_desc=Repository-Pull-Requests aktivieren
 | 
						||
settings.pulls.ignore_whitespace=Bei Konflikten Leerzeichen ignorieren
 | 
						||
settings.pulls.allow_merge_commits=Mergecommits aktivieren
 | 
						||
settings.pulls.allow_rebase_merge=Mergen von Commits durch Rebasen aktivieren
 | 
						||
settings.pulls.allow_rebase_merge_commit=Rebasing mit expliziten merge commits aktivieren (--no-ff)
 | 
						||
settings.pulls.allow_squash_commits=Mergen von Commits durch Squash aktivieren
 | 
						||
settings.admin_settings=Administratoreinstellungen
 | 
						||
settings.admin_enable_health_check=Repository-Health-Checks aktivieren (git fsck)
 | 
						||
settings.admin_enable_close_issues_via_commit_in_any_branch=Einen Issue mit einem Commit auf einem nicht-Standard-Branch schließen
 | 
						||
settings.danger_zone=Gefahrenzone
 | 
						||
settings.new_owner_has_same_repo=Der neue Eigentümer hat bereits ein Repository mit dem gleichen Namen. Bitte wähle einen anderen Namen.
 | 
						||
settings.convert=In ein normales Repository umwandeln
 | 
						||
settings.convert_desc=Dieser Mirror kann in ein normales Repository umgewandelt werden. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.
 | 
						||
settings.convert_notices_1=Dieser Vorgang wandelt das Mirror-Repository in ein normales Repository um. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.
 | 
						||
settings.convert_confirm=Repository umwandeln
 | 
						||
settings.convert_succeed=Das Mirror-Repository wurde erfolgreich in ein normales Repository umgewandelt.
 | 
						||
settings.transfer=Besitz übertragen
 | 
						||
settings.transfer_desc=Übertrage dieses Repository auf einen anderen Benutzer oder eine Organisation, in der du Admin-Rechte hast.
 | 
						||
settings.transfer_notices_1=– Du wirst keinen Zugriff mehr haben, wenn der neue Besitzer ein individueller Benutzer ist.
 | 
						||
settings.transfer_notices_2=– Du wirst weiterhin Zugriff haben, wenn der neue Besitzer eine Organisation ist und du einer der Besitzer bist.
 | 
						||
settings.transfer_form_title=Gib den Repository-Namen zur Bestätigung ein:
 | 
						||
settings.wiki_delete=Wiki-Daten löschen
 | 
						||
settings.wiki_delete_desc=Das Löschen von Wiki-Daten kann nicht rückgängig gemacht werden. Bitte sei vorsichtig.
 | 
						||
settings.wiki_delete_notices_1=– Dies löscht und deaktiviert das Wiki für %s.
 | 
						||
settings.confirm_wiki_delete=Wiki-Daten löschen
 | 
						||
settings.wiki_deletion_success=Repository-Wiki-Daten wurden gelöscht.
 | 
						||
settings.delete=Dieses Repository löschen
 | 
						||
settings.delete_desc=Wenn dieses Repository gelöscht wurde, gibt es keinen Weg zurück. Bitte sei vorsichtig.
 | 
						||
settings.delete_notices_1=– Diese Operation <strong>KANN NICHT</strong> rückgängig gemacht werden.
 | 
						||
settings.delete_notices_2=– Die Operation wird das <strong>%s</strong>-Repository dauerhaft löschen, inklusive der Dateien, Issues, Kommentare und Zugriffseinstellungen.
 | 
						||
settings.delete_notices_fork_1=– Forks dieses Repositorys werden nach dem Löschen unabhängig.
 | 
						||
settings.deletion_success=Das Repository wurde gelöscht.
 | 
						||
settings.update_settings_success=Repository-Einstellungen wurden aktualisiert.
 | 
						||
settings.transfer_owner=Neuer Besitzer
 | 
						||
settings.make_transfer=Transfer durchführen
 | 
						||
settings.transfer_succeed=Das Repository wurde transferiert.
 | 
						||
settings.confirm_delete=Repository löschen
 | 
						||
settings.add_collaborator=Mitarbeiter hinzufügen
 | 
						||
settings.add_collaborator_success=Der Mitarbeiter wurde hinzugefügt.
 | 
						||
settings.add_collaborator_inactive_user=Inaktive Benutzer können nicht als Beteiligte hinzufügt werden.
 | 
						||
settings.add_collaborator_duplicate=Der Beteiligte ist bereits zu diesem Repository hinzugefügt.
 | 
						||
settings.delete_collaborator=Entfernen
 | 
						||
settings.collaborator_deletion=Mitarbeiter entfernen
 | 
						||
settings.collaborator_deletion_desc=Nach dem Löschen wird dieser Mitarbeiter keinen Zugriff mehr auf dieses Repository haben. Fortfahren?
 | 
						||
settings.remove_collaborator_success=Der Mitarbeiter wurde entfernt.
 | 
						||
settings.search_user_placeholder=Benutzer suchen…
 | 
						||
settings.org_not_allowed_to_be_collaborator=Organisationen können nicht als Mitarbeiter hinzugefügt werden.
 | 
						||
settings.add_webhook=Webhook hinzufügen
 | 
						||
settings.add_webhook.invalid_channel_name=Der Name des Webhook-Kanals darf nicht leer sein und darf nicht nur das Zeichen # enthalten.
 | 
						||
settings.hooks_desc=Webhooks senden bei bestimmten Gitea-Events automatisch „HTTP POST“-Anfragen an einen Server. Lies mehr in unserer <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Anleitung zu Webhooks (auf Englisch)</a>.
 | 
						||
settings.webhook_deletion=Webhook löschen
 | 
						||
settings.webhook_deletion_desc=Das Entfernen eines Webhooks löscht seine Einstellungen und Zustellungsverlauf. Fortfahren?
 | 
						||
settings.webhook_deletion_success=Webhook wurde entfernt.
 | 
						||
settings.webhook.test_delivery=Senden testen
 | 
						||
settings.webhook.test_delivery_desc=Teste diesen Webhook mit einem Fake-Event.
 | 
						||
settings.webhook.test_delivery_success=Ein Fake-Event wurde zur Auslieferungswarteschlange hinzugefügt. Es kann einige Sekunden dauern, bevor es im Zustellungsverlauf erscheint.
 | 
						||
settings.webhook.request=Anfrage
 | 
						||
settings.webhook.response=Antwort
 | 
						||
settings.webhook.headers=Kopfzeilen
 | 
						||
settings.webhook.payload=Inhalt
 | 
						||
settings.webhook.body=Inhalt
 | 
						||
settings.githooks_desc=Git-Hooks werden von Git selbst bereitgestellt. Du kannst die Dateien der unterstützten Hooks in der Liste unten bearbeiten, um eigene Operationen einzubinden.
 | 
						||
settings.githook_edit_desc=Wenn ein Hook nicht aktiv ist, wird der Standardinhalt benutzt. Lasse den Inhalt leer, um den Hook zu deaktivieren.
 | 
						||
settings.githook_name=Hook-Name
 | 
						||
settings.githook_content=Hook-Inhalt
 | 
						||
settings.update_githook=Hook aktualisieren
 | 
						||
settings.add_webhook_desc=Gitea sendet einen <code>POST</code>-Request mit festgelegtem Content-Type an die Ziel-URL. Mehr Informationen findest du in der <a target="_blank" rel="noopener noreferrer" href="%s">Anleitung zu Webhooks (Englisch)</a>.
 | 
						||
settings.payload_url=Ziel-URL
 | 
						||
settings.content_type=POST-Content-Type
 | 
						||
settings.secret=Secret
 | 
						||
settings.slack_username=Benutzername
 | 
						||
settings.slack_icon_url=Icon-URL
 | 
						||
settings.discord_username=Benutzername
 | 
						||
settings.discord_icon_url=Icon-URL
 | 
						||
settings.slack_color=Farbe
 | 
						||
settings.event_desc=Auslösen bei:
 | 
						||
settings.event_push_only=Push-Events
 | 
						||
settings.event_send_everything=Alle Events
 | 
						||
settings.event_choose=Benutzerdefinierte Events…
 | 
						||
settings.event_create=Erstellen
 | 
						||
settings.event_create_desc=Branch oder Tag erstellt.
 | 
						||
settings.event_delete=Löschen
 | 
						||
settings.event_delete_desc=Branch/Tag gelöscht
 | 
						||
settings.event_fork=Fork
 | 
						||
settings.event_fork_desc=Repository geforkt
 | 
						||
settings.event_issues=Issues
 | 
						||
settings.event_issues_desc=Issue geöffnet, geschlossen, wieder geöffnet, bearbeitet, zugewiesen, nicht zugewiesen, Label aktualisiert, Label gelöscht, einem Meilenstein zugewiesen oder davon entfernt.
 | 
						||
settings.event_issue_comment=Issue-Kommentar
 | 
						||
settings.event_issue_comment_desc=Issue-Kommentar angelegt, geändert oder gelöscht.
 | 
						||
settings.event_release=Release
 | 
						||
settings.event_release_desc=Release in einem Repository veröffentlicht, aktualisiert oder gelöscht.
 | 
						||
settings.event_pull_request=Pull-Request
 | 
						||
settings.event_pull_request_desc=Pull-Request geöffnet, geschlossen, wieder geöffnet, bearbeitet, angenommen, abgelehnt, kommentiert, zugewiesen, nicht zugewiesen, Label aktualisiert, Label gelöscht oder synchronisiert.
 | 
						||
settings.event_push=Push
 | 
						||
settings.event_push_desc=Git push in ein Repository.
 | 
						||
settings.event_repository=Repository
 | 
						||
settings.event_repository_desc=Repository erstellt oder gelöscht.
 | 
						||
settings.active=Aktiv
 | 
						||
settings.active_helper=Informationen über ausgelöste Ereignisse werden an dieser Webhook-URL gesendet.
 | 
						||
settings.add_hook_success=Webhook wurde hinzugefügt.
 | 
						||
settings.update_webhook=Webhook aktualisieren
 | 
						||
settings.update_hook_success=Webhook wurde aktualisiert.
 | 
						||
settings.delete_webhook=Webhook entfernen
 | 
						||
settings.recent_deliveries=Letzte Zustellungen
 | 
						||
settings.hook_type=Hook-Typ
 | 
						||
settings.add_slack_hook_desc=<a href="%s">Slack</a>-Integration zu deinem Repository hinzufügen.
 | 
						||
settings.slack_token=Token
 | 
						||
settings.slack_domain=Domain
 | 
						||
settings.slack_channel=Kanal
 | 
						||
settings.add_discord_hook_desc=<a href="%s">Discord</a>-Integration zu deinem Repository hinzufügen.
 | 
						||
settings.add_dingtalk_hook_desc=<a href="%s">Dingtalk</a>-Integration zu deinem Repository hinzufügen.
 | 
						||
settings.deploy_keys=Deploy-Schlüssel
 | 
						||
settings.add_deploy_key=Deploy-Schlüssel hinzufügen
 | 
						||
settings.deploy_key_desc=Deploy-Keys haben nur Lesezugriff auf das Repository.
 | 
						||
settings.is_writable=Erlaube Schreibzugriff
 | 
						||
settings.is_writable_info=Erlaube diesem Deploy-Key auf das Repository zu <strong>pushen</strong>.
 | 
						||
settings.no_deploy_keys=Noch keine Deploy-Keys vorhanden.
 | 
						||
settings.title=Titel
 | 
						||
settings.deploy_key_content=Inhalt
 | 
						||
settings.key_been_used=Ein Deploy-Key mit identischem Inhalt wird bereits verwendet.
 | 
						||
settings.key_name_used=Ein Deploy-Key mit diesem Namen existiert bereits.
 | 
						||
settings.add_key_success=Der Deploy-Key „%s“ wurde erfolgreich hinzugefügt.
 | 
						||
settings.deploy_key_deletion=Deploy-Key löschen
 | 
						||
settings.deploy_key_deletion_desc=Nach dem Löschen wird dieser Deploy-Key keinen Zugriff mehr auf dieses Repository haben. Fortfahren?
 | 
						||
settings.deploy_key_deletion_success=Der Deploy-Key wurde entfernt.
 | 
						||
settings.branches=Branches
 | 
						||
settings.protected_branch=Branch-Schutz
 | 
						||
settings.protected_branch_can_push=Push erlauben?
 | 
						||
settings.protected_branch_can_push_yes=Du kannst pushen
 | 
						||
settings.protected_branch_can_push_no=Du kannst nicht pushen
 | 
						||
settings.branch_protection=Branch-Schutz für Branch „<b>%s</b>“
 | 
						||
settings.protect_this_branch=Branch-Schutz aktivieren
 | 
						||
settings.protect_this_branch_desc=Verhindere Löschen und deaktiviere das „force pushing” von Git auf diesen Branch.
 | 
						||
settings.protect_whitelist_committers=Push-Whitelist aktivieren
 | 
						||
settings.protect_whitelist_committers_desc=Erlaube Nutzern oder Teams auf der Whitelist Push-Beschränkungen zu umgehen.
 | 
						||
settings.protect_whitelist_users=Nutzer, die pushen dürfen:
 | 
						||
settings.protect_whitelist_search_users=Benutzer suchen…
 | 
						||
settings.protect_whitelist_teams=Teams, die pushen dürfen:
 | 
						||
settings.protect_whitelist_search_teams=Suche nach Teams…
 | 
						||
settings.protect_merge_whitelist_committers=Merge-Whitelist aktivieren
 | 
						||
settings.protect_merge_whitelist_committers_desc=Erlaube Nutzern oder Teams auf der Whitelist Pull-Requests in diesen Branch zu mergen.
 | 
						||
settings.protect_merge_whitelist_users=Nutzer, die mergen dürfen:
 | 
						||
settings.protect_merge_whitelist_teams=Teams, die mergen dürfen:
 | 
						||
settings.protect_required_approvals=Erforderliche Zustimmungen:
 | 
						||
settings.protect_required_approvals_desc=Erlaube das Zusammenführen des Pull-Requests nur bei ausreichend positiven Zustimmungen von dafür freigeschalteten Nutzern oder Teams.
 | 
						||
settings.protect_approvals_whitelist_users=Freigeschaltete Reviewer:
 | 
						||
settings.protect_approvals_whitelist_teams=Freigeschaltete Teams:
 | 
						||
settings.add_protected_branch=Schutz aktivieren
 | 
						||
settings.delete_protected_branch=Schutz deaktivieren
 | 
						||
settings.update_protect_branch_success=Branch-Schutz für den Branch „%s“ wurde geändert.
 | 
						||
settings.remove_protected_branch_success=Branch-Schutz für den Branch „%s“ wurde deaktiviert.
 | 
						||
settings.protected_branch_deletion=Branch-Schutz deaktivieren
 | 
						||
settings.protected_branch_deletion_desc=Wenn du den Branch-Schutz deaktivierst, können alle Nutzer mit Schreibrechten auf den Branch pushen. Fortfahren?
 | 
						||
settings.default_branch_desc=Wähle einen Standardbranch für Pull-Requests und Code-Commits:
 | 
						||
settings.choose_branch=Wähle einen Branch …
 | 
						||
settings.no_protected_branch=Es gibt keine geschützten Branches.
 | 
						||
settings.edit_protected_branch=Bearbeiten
 | 
						||
settings.protected_branch_required_approvals_min=Die Anzahl der erforderlichen Zustimmungen darf nicht negativ sein.
 | 
						||
settings.archive.button=Repo archivieren
 | 
						||
settings.archive.header=Dieses Repo archivieren
 | 
						||
settings.archive.text=Durch die Archivierung des Repos wird es vollständig schreibgeschützt. Es wird auf dem Dashboard versteckt, nimmt keine Commits an und es können keine Issues oder Pull-Requests erstellt werden.
 | 
						||
settings.archive.success=Das Repo wurde erfolgreich archiviert.
 | 
						||
settings.archive.error=Beim Archivieren des Repos trat ein Fehler auf. In den Logs befinden sich mehr Details.
 | 
						||
settings.archive.error_ismirror=Du kannst keinen Repo-Mirror archivieren.
 | 
						||
settings.archive.branchsettings_unavailable=Branch-Einstellungen sind nicht verfügbar wenn das Repo archiviert ist.
 | 
						||
settings.unarchive.button=Archivieren rückgängig machen
 | 
						||
settings.unarchive.header=Archivieren dieses Repos rückgängig machen
 | 
						||
settings.unarchive.text=Das Rückgängig machen dieses Repo-Archivs stellt seine Fähigkeit wieder her, Commits und Pushes anzunehmen, sowie neue Issues und Pull-Requests zu erstellen.
 | 
						||
settings.unarchive.success=Die Archivierung des Repos wurde erfolgreich wieder rückgängig gemacht.
 | 
						||
settings.unarchive.error=Beim Rückgängig machen dieses Repo-Archivs trat ein Fehler auf. In den Logs befinden sich mehr Details.
 | 
						||
 | 
						||
diff.browse_source=Quellcode durchsuchen
 | 
						||
diff.parent=Ursprung
 | 
						||
diff.commit=Commit
 | 
						||
diff.data_not_available=Keine Diff-Daten verfügbar
 | 
						||
diff.show_diff_stats=Diff-Statistik anzeigen
 | 
						||
diff.show_split_view=Geteilte Ansicht
 | 
						||
diff.show_unified_view=Gesamtansicht
 | 
						||
diff.whitespace_button=Leerzeichen
 | 
						||
diff.whitespace_show_everything=Alle Änderungen anzeigen
 | 
						||
diff.whitespace_ignore_all_whitespace=Ignoriere Leerzeichen beim Zeilen vergleichen
 | 
						||
diff.whitespace_ignore_amount_changes=Ignoriere whitespace-Änderungen
 | 
						||
diff.whitespace_ignore_at_eol=Ignoriere EOL-whitespace-Änderungen
 | 
						||
diff.stats_desc=<strong> %d geänderte Dateien</strong> mit <strong>%d neuen</strong> und <strong>%d gelöschten</strong> Zeilen
 | 
						||
diff.bin=BIN
 | 
						||
diff.view_file=Datei anzeigen
 | 
						||
diff.file_suppressed=Datei-Diff unterdrückt, da er zu groß ist
 | 
						||
diff.too_many_files=Einige Dateien werden nicht angezeigt, da zu viele Dateien in diesem Diff geändert wurden.
 | 
						||
diff.comment.placeholder=Kommentieren...
 | 
						||
diff.comment.markdown_info=Styling mit Markdown wird unterstützt.
 | 
						||
diff.comment.add_single_comment=Einzelnen Kommentar hinzufügen
 | 
						||
diff.comment.add_review_comment=Kommentar hinzufügen
 | 
						||
diff.comment.start_review=Überprüfung starten
 | 
						||
diff.comment.reply=Antworten
 | 
						||
diff.review=Überprüfen
 | 
						||
diff.review.header=Review einreichen
 | 
						||
diff.review.placeholder=Kommentar zum Review
 | 
						||
diff.review.comment=Kommentieren
 | 
						||
diff.review.approve=Genehmigen
 | 
						||
diff.review.reject=Änderung anfragen
 | 
						||
 | 
						||
releases.desc=Behalte den Überblick über Versionen und Downloads.
 | 
						||
release.releases=Releases
 | 
						||
release.new_release=Neues Release
 | 
						||
release.draft=Entwurf
 | 
						||
release.prerelease=Pre-Release
 | 
						||
release.stable=Stabil
 | 
						||
release.edit=bearbeiten
 | 
						||
release.ahead=<strong>%d</strong> Commits zu %s seit diesem Release
 | 
						||
release.source_code=Quelltext
 | 
						||
release.new_subheader=In Releases werden Projektversionen verwaltet.
 | 
						||
release.edit_subheader=In Releases werden Projektversionen verwaltet.
 | 
						||
release.tag_name=Tag-Name
 | 
						||
release.target=Ziel
 | 
						||
release.tag_helper=Wähle einen existierenden oder erstelle einen neuen Tag.
 | 
						||
release.title=Titel
 | 
						||
release.content=Inhalt
 | 
						||
release.prerelease_desc=Als Pre-Release kennzeichnen
 | 
						||
release.prerelease_helper=Dieses Release als „ungeeignet für den produktiven Einsatz“ markieren.
 | 
						||
release.cancel=Abbrechen
 | 
						||
release.publish=Release veröffentlichen
 | 
						||
release.save_draft=Entwurf speichern
 | 
						||
release.edit_release=Release aktualisieren
 | 
						||
release.delete_release=Release löschen
 | 
						||
release.deletion=Release löschen
 | 
						||
release.deletion_desc=Wenn du ein Release löschst, wird das den dazugehörigen Git-Tag aus dem Repository löschen. Repository-Inhalte und History bleiben unverändert. Fortfahren?
 | 
						||
release.deletion_success=Das Release wurde gelöscht.
 | 
						||
release.tag_name_already_exist=Ein Release mit diesem Tag existiert bereits.
 | 
						||
release.tag_name_invalid=Der Tag-Name ist ungültig.
 | 
						||
release.downloads=Downloads
 | 
						||
 | 
						||
branch.name=Branchname
 | 
						||
branch.search=Branches durchsuchen
 | 
						||
branch.already_exists=Ein Branch mit dem Namen „%s“ existiert bereits.
 | 
						||
branch.delete_head=Löschen
 | 
						||
branch.delete=Branch „%s“ löschen
 | 
						||
branch.delete_html=Branch löschen
 | 
						||
branch.delete_desc=Das Löschen eines Branches ist permanent. Es <strong>KANN NICHT</strong> rückgängig gemacht werden. Fortfahren?
 | 
						||
branch.deletion_success=Branch „%s“ wurde gelöscht.
 | 
						||
branch.deletion_failed=Branch „%s“ konnte nicht gelöscht werden.
 | 
						||
branch.delete_branch_has_new_commits=Der Branch „%s“ kann nicht gelöscht werden, da seit dem letzten Merge neue Commits hinzugefügt wurden.
 | 
						||
branch.create_branch=Erstelle Branch <strong>%s</strong>
 | 
						||
branch.create_from=von „%s“
 | 
						||
branch.create_success=Branch „%s“ wurde erstellt.
 | 
						||
branch.branch_already_exists=Branch „%s“ existiert bereits in diesem Repository.
 | 
						||
branch.branch_name_conflict=Der Branch-Name „%s“ steht in Konflikt mit dem bestehenden Branch „%s“.
 | 
						||
branch.tag_collision=Branch „%s“ kann nicht erstellt werden, da in diesem Repository bereits ein Tag mit dem selben Namen existiert.
 | 
						||
branch.deleted_by=Von %s gelöscht
 | 
						||
branch.restore_success=Branch „%s“ wurde wiederhergestellt.
 | 
						||
branch.restore_failed=Wiederherstellung des Branches „%s“ fehlgeschlagen.
 | 
						||
branch.protected_deletion_failed=Branch „%s“ ist geschützt und kann nicht gelöscht werden.
 | 
						||
 | 
						||
topic.manage_topics=Themen verwalten
 | 
						||
topic.done=Fertig
 | 
						||
topic.count_prompt=Du kannst nicht mehr als 25 Themen auswählen
 | 
						||
topic.format_prompt=Themen müssen mit entweder einem Buchstaben oder einer Ziffer beginnen. Sie können Bindestriche („-“) enthalten und bis zu 35 Zeichen lang sein.
 | 
						||
 | 
						||
[org]
 | 
						||
org_name_holder=Name der Organisation
 | 
						||
org_full_name_holder=Vollständiger Name der Organisation
 | 
						||
org_name_helper=Organisationsnamen sollten kurz und einprägsam sein.
 | 
						||
create_org=Organisation erstellen
 | 
						||
repo_updated=Aktualisiert
 | 
						||
people=Personen
 | 
						||
teams=Teams
 | 
						||
lower_members=Mitglieder
 | 
						||
lower_repositories=Repositories
 | 
						||
create_new_team=Neues Team
 | 
						||
create_team=Team erstellen
 | 
						||
org_desc=Beschreibung
 | 
						||
team_name=Teamname
 | 
						||
team_desc=Beschreibung
 | 
						||
team_name_helper=Teamnamen sollten kurz und einprägsam sein.
 | 
						||
team_desc_helper=Beschreibe den Zweck oder die Rolle des Teams.
 | 
						||
team_permission_desc=Berechtigungen
 | 
						||
team_unit_desc=Zugriff auf Repositorybereiche erlauben
 | 
						||
 | 
						||
form.name_reserved=Der Organisationsname „%s“ ist reserviert.
 | 
						||
form.name_pattern_not_allowed=Das Muster „%s“ ist in Organisationsnamen nicht erlaubt.
 | 
						||
form.create_org_not_allowed=Du bist nicht berechtigt, eine Organisation zu erstellen.
 | 
						||
 | 
						||
settings=Einstellungen
 | 
						||
settings.options=Organisation
 | 
						||
settings.full_name=Vollständiger Name
 | 
						||
settings.website=Webseite
 | 
						||
settings.location=Standort
 | 
						||
settings.visibility=Sichtbarkeit
 | 
						||
settings.visibility.public=Öffentlich
 | 
						||
settings.visibility.limited=Eingeschränkt (nur für angemeldete Nutzer sichtbar)
 | 
						||
settings.visibility.private=Privat (nur für Organisationsmitglieder sichtbar)
 | 
						||
 | 
						||
settings.update_settings=Einstellungen speichern
 | 
						||
settings.update_setting_success=Organisationseinstellungen wurden aktualisiert.
 | 
						||
settings.change_orgname_prompt=Hinweis: Die Änderung des Organisationsnamens ändert auch ihre URL.
 | 
						||
settings.update_avatar_success=Der Organisationsavatar wurde aktualisiert.
 | 
						||
settings.delete=Organisation löschen
 | 
						||
settings.delete_account=Diese Organisation löschen
 | 
						||
settings.delete_prompt=Die Organisation wird dauerhaft gelöscht. Dies <strong>KANN NICHT</strong> rückgängig gemacht werden!
 | 
						||
settings.confirm_delete_account=Löschen bestätigen
 | 
						||
settings.delete_org_title=Organisation löschen
 | 
						||
settings.delete_org_desc=Diese Organisation wird dauerhaft gelöscht. Fortfahren?
 | 
						||
settings.hooks_desc=Webhooks hinzufügen, die für <strong>alle</strong> Repositories dieser Organisation ausgelöst werden.
 | 
						||
 | 
						||
members.membership_visibility=Sichtbarkeit der Mitgliedschaft:
 | 
						||
members.public=Sichtbar
 | 
						||
members.public_helper=verstecken
 | 
						||
members.private=Versteckt
 | 
						||
members.private_helper=sichtbar machen
 | 
						||
members.member_role=Mitgliedsrolle:
 | 
						||
members.owner=Besitzer
 | 
						||
members.member=Mitglied
 | 
						||
members.remove=Entfernen
 | 
						||
members.leave=Verlassen
 | 
						||
members.invite_desc=Neues Mitglied zu %s hinzufügen:
 | 
						||
members.invite_now=Jetzt einladen
 | 
						||
 | 
						||
teams.join=Beitreten
 | 
						||
teams.leave=Verlassen
 | 
						||
teams.read_access=Lesezugriff
 | 
						||
teams.read_access_helper=Mitglieder können Teamrepositories ansehen und klonen.
 | 
						||
teams.write_access=Schreibzugriff
 | 
						||
teams.write_access_helper=Mitglieder können Teamrepositories ansehen und auf sie pushen.
 | 
						||
teams.admin_access=Administratorzugang
 | 
						||
teams.admin_access_helper=Mitglieder können auf Team-Repositorys pushen, von ihnen pullen und Mitarbeiter hinzufügen.
 | 
						||
teams.no_desc=Dieses Team hat keine Beschreibung
 | 
						||
teams.settings=Einstellungen
 | 
						||
teams.owners_permission_desc=Besitzer haben vollen Zugriff auf <strong>alle Repositories</strong> und <strong>Admin-Rechte</strong> für diese Organisation.
 | 
						||
teams.members=Teammitglieder
 | 
						||
teams.update_settings=Einstellungen aktualisieren
 | 
						||
teams.delete_team=Team löschen
 | 
						||
teams.add_team_member=Teammitglied hinzufügen
 | 
						||
teams.delete_team_title=Team löschen
 | 
						||
teams.delete_team_desc=Das Löschen eines Teams widerruft den Repository-Zugriff für seine Mitglieder. Fortfahren?
 | 
						||
teams.delete_team_success=Das Team wurde gelöscht.
 | 
						||
teams.read_permission_desc=Dieses Team hat <strong>Lesezugriff</strong>: Mitglieder können Team-Repositories einsehen und klonen.
 | 
						||
teams.write_permission_desc=Dieses Team hat <strong>Schreibzugriff</strong>: Mitglieder können Team-Repositories einsehen und darauf pushen.
 | 
						||
teams.admin_permission_desc=Dieses Team hat <strong>Adminzugriff</strong>: Mitglieder dieses Teams können Team-Repositories ansehen, auf sie pushen und Mitarbeiter hinzufügen.
 | 
						||
teams.repositories=Team-Repositories
 | 
						||
teams.search_repo_placeholder=Repository durchsuchen…
 | 
						||
teams.add_team_repository=Team-Repository hinzufügen
 | 
						||
teams.remove_repo=Entfernen
 | 
						||
teams.add_nonexistent_repo=Das Repository, das du hinzufügen möchten, existiert nicht. Bitte erstelle es zuerst.
 | 
						||
teams.add_duplicate_users=Dieser Benutzer ist bereits ein Teammitglied.
 | 
						||
teams.repos.none=Dieses Team hat Zugang zu keinem Repository.
 | 
						||
teams.members.none=Keine Mitglieder in diesem Team.
 | 
						||
 | 
						||
[admin]
 | 
						||
dashboard=Dashboard
 | 
						||
users=Benutzerkonten
 | 
						||
organizations=Organisationen
 | 
						||
repositories=Repositories
 | 
						||
hooks=Standard-Webhooks
 | 
						||
authentication=Authentifizierungsquellen
 | 
						||
config=Konfiguration
 | 
						||
notices=Systemmitteilungen
 | 
						||
monitor=Monitoring
 | 
						||
first_page=Erste
 | 
						||
last_page=Letzte
 | 
						||
total=Gesamt: %d
 | 
						||
 | 
						||
dashboard.statistic=Übersicht
 | 
						||
dashboard.operations=Wartungsoperationen
 | 
						||
dashboard.system_status=System-Status
 | 
						||
dashboard.statistic_info=Giteas Datenbank hat <b>%d</b> Benutzer, <b>%d</b> Organisationen, <b>%d</b> öffentliche Schlüssel, <b>%d</b> Repositorys, <b>%d</b> Beobachtungen, <b>%d</b> Favoriten, <b>%d</b> Aktionen, <b>%d</b> Zugriffe, <b>%d</b> Issues, <b>%d</b> Kommentare, <b>%d</b> Konten sozialer Netzwerke, <b>%d</b> Gefolgte, <b>%d</b> Mirrors, <b>%d</b> Releases, <b>%d</b> Login-Quellen, <b>%d</b> Webhooks, <b>%d</b> Meilensteine, <b>%d</b> Label, <b>%d</b> Hook-Tasks, <b>%d</b> Teams, <b>%d</b> Aktualisierungs-Tasks, <b>%d</b> Anhänge.
 | 
						||
dashboard.operation_name=Name der Operation
 | 
						||
dashboard.operation_switch=Wechseln
 | 
						||
dashboard.operation_run=Ausführen
 | 
						||
dashboard.clean_unbind_oauth=Nicht verbundene OAuth-Verbindungen löschen
 | 
						||
dashboard.clean_unbind_oauth_success=Alle unverbundene OAuth-Verbindungen wurden gelöscht.
 | 
						||
dashboard.delete_inactivate_accounts=Alle nicht aktivierten Accounts löschen
 | 
						||
dashboard.delete_inactivate_accounts_success=Alle nicht aktivierten Accounts wurden gelöscht.
 | 
						||
dashboard.delete_repo_archives=Alle Repository-Archive löschen
 | 
						||
dashboard.delete_repo_archives_success=Alle Repository-Archive wurden gelöscht.
 | 
						||
dashboard.delete_missing_repos=Alle Repository-Datensätze mit verlorenen gegangenen Git-Dateien löschen
 | 
						||
dashboard.delete_missing_repos_success=Alle Repository-Datensätze mit verlorenen Git-Dateien wurden gelöscht.
 | 
						||
dashboard.git_gc_repos=Garbage-Collection auf Repositories ausführen
 | 
						||
dashboard.git_gc_repos_success=Alle Repositories haben Garbage-Collection beendet.
 | 
						||
dashboard.resync_all_sshkeys=„.ssh/authorized_keys“-Datei mit Gitea-SSH-Keys neu schreiben. (Wenn Du den eingebauten SSH-Server nutzt, musst du das nicht ausführen.)
 | 
						||
dashboard.resync_all_sshkeys_success=Alle von Gitea verwalteten öffentlichen Schlüssel wurden neu geschrieben.
 | 
						||
dashboard.resync_all_hooks=Synchronisiere „pre-receive“-, „update“- und „post-receive“-Hooks für alle Repositories erneut.
 | 
						||
dashboard.resync_all_hooks_success=Alle „pre-receive“-, „update“- und „post-receive“-Repository-Hooks wurden erneut synchronisiert.
 | 
						||
dashboard.reinit_missing_repos=Alle Git-Repositories mit Einträgen neu einlesen
 | 
						||
dashboard.reinit_missing_repos_success=Alle verlorenen Git-Repositories mit existierenden Einträgen wurden erfolgreich aktualisiert.
 | 
						||
dashboard.sync_external_users=Externe Benutzerdaten synchronisieren
 | 
						||
dashboard.sync_external_users_started=Externe Benutzersynchronisation gestartet.
 | 
						||
dashboard.git_fsck=Healthchecks auf alle Repositories ausführen
 | 
						||
dashboard.git_fsck_started=Repository-Healthchecks gestartet.
 | 
						||
dashboard.server_uptime=Server-Uptime
 | 
						||
dashboard.current_goroutine=Aktuelle Goroutinen
 | 
						||
dashboard.current_memory_usage=Aktuelle Speichernutzung
 | 
						||
dashboard.total_memory_allocated=Zugeteilter Gesamtspeicher
 | 
						||
dashboard.memory_obtained=Erhaltener Speicher
 | 
						||
dashboard.pointer_lookup_times=Anzahl Zeigerlookups
 | 
						||
dashboard.memory_allocate_times=Speicheranforderungen
 | 
						||
dashboard.memory_free_times=Speicherfreigaben
 | 
						||
dashboard.current_heap_usage=Aktuelle Heap-Auslastung
 | 
						||
dashboard.heap_memory_obtained=Erhaltener Heap-Memory
 | 
						||
dashboard.heap_memory_idle=Unbenutzter Heap-Memory
 | 
						||
dashboard.heap_memory_in_use=Benutzter Heap-Memory
 | 
						||
dashboard.heap_memory_released=Freigegebener Heap-Memory
 | 
						||
dashboard.heap_objects=Heap-Objekte
 | 
						||
dashboard.bootstrap_stack_usage=Bootstrap-Stack-Auslastung
 | 
						||
dashboard.stack_memory_obtained=Erhaltener Stack-Memory
 | 
						||
dashboard.mspan_structures_usage=MSpan-Structures-Auslastung
 | 
						||
dashboard.mspan_structures_obtained=Erhaltene MSpan-Structures
 | 
						||
dashboard.mcache_structures_usage=MCache-Structures-Auslastung
 | 
						||
dashboard.mcache_structures_obtained=Erhaltene MCache-Structures
 | 
						||
dashboard.profiling_bucket_hash_table_obtained=Erhaltene Analysesatz-Hashtabellen
 | 
						||
dashboard.gc_metadata_obtained=Erhaltene GC-Metadata
 | 
						||
dashboard.other_system_allocation_obtained=Andere erhaltene System-Allokationen
 | 
						||
dashboard.next_gc_recycle=Nächster GC-Zyklus
 | 
						||
dashboard.last_gc_time=Seit letztem GC-Zyklus
 | 
						||
dashboard.total_gc_time=Gesamte GC-Pause
 | 
						||
dashboard.total_gc_pause=Gesamte GC-Pause
 | 
						||
dashboard.last_gc_pause=Letzte GC-Pause
 | 
						||
dashboard.gc_times=Anzahl GC
 | 
						||
 | 
						||
users.user_manage_panel=Benutzerkontenverwaltung
 | 
						||
users.new_account=Benutzerkonto erstellen
 | 
						||
users.name=Benutzername
 | 
						||
users.activated=Aktiviert
 | 
						||
users.admin=Administrator
 | 
						||
users.repos=Repositories
 | 
						||
users.created=Registriert am
 | 
						||
users.last_login=Letzte Anmeldung
 | 
						||
users.never_login=Hat sich noch nie eingeloggt
 | 
						||
users.send_register_notify=Benutzer-Registrierungsbenachrichtigung senden
 | 
						||
users.new_success=Der Account „%s“ wurde erstellt.
 | 
						||
users.edit=Bearbeiten
 | 
						||
users.auth_source=Authentifizierungsquelle
 | 
						||
users.local=Lokal
 | 
						||
users.auth_login_name=Anmeldename zur Authentifizierung
 | 
						||
users.password_helper=Passwort leer lassen, um es nicht zu verändern.
 | 
						||
users.update_profile_success=Der Account „%s“ wurde aktualisiert.
 | 
						||
users.edit_account=Benutzerkonto bearbeiten
 | 
						||
users.max_repo_creation=Maximale Anzahl Repositories
 | 
						||
users.max_repo_creation_desc=(Gib -1 ein, um das globale Standardlimit zu verwenden.)
 | 
						||
users.is_activated=Account ist aktiviert
 | 
						||
users.prohibit_login=Anmelden deaktivieren
 | 
						||
users.is_admin=Ist Administrator
 | 
						||
users.allow_git_hook=Darf „Git Hooks“ erstellen
 | 
						||
users.allow_import_local=Darf lokale Repositories importieren
 | 
						||
users.allow_create_organization=Darf Organisationen erstellen
 | 
						||
users.update_profile=Benutzerkonto aktualisieren
 | 
						||
users.delete_account=Benutzerkonto löschen
 | 
						||
users.still_own_repo=Dieser Benutzer besitzt noch mindestens ein Repository. Bitte lösche oder übertrage diese zuerst.
 | 
						||
users.still_has_org=Dieser Nutzer ist Mitglied einer Organisation. Du musst ihn zuerst aus allen Organisationen entfernen.
 | 
						||
users.deletion_success=Der Account wurde gelöscht.
 | 
						||
 | 
						||
orgs.org_manage_panel=Organisationsverwaltung
 | 
						||
orgs.name=Name
 | 
						||
orgs.teams=Teams
 | 
						||
orgs.members=Mitglieder
 | 
						||
orgs.new_orga=Neue Organisation
 | 
						||
 | 
						||
repos.repo_manage_panel=Repositoryverwaltung
 | 
						||
repos.owner=Besitzer
 | 
						||
repos.name=Name
 | 
						||
repos.private=Privat
 | 
						||
repos.watches=Beobachtungen
 | 
						||
repos.stars=Favoriten
 | 
						||
repos.forks=Forks
 | 
						||
repos.issues=Issues
 | 
						||
repos.size=Größe
 | 
						||
 | 
						||
hooks.desc=Webhooks stellen automatisch HTTP POST-Anfragen an einen Server, wenn bestimmte Gitea-Ereignisse ausgelöst werden. Die hier definierten Webhooks sind Standardwerte und werden in alle neuen Repositories kopiert. Mehr Infos findest du in der <a target="_blank" rel="noopener" href="https://docs.gitea.io/en-us/webhooks/">Webhooks-Anleitung</a>.
 | 
						||
hooks.add_webhook=Standard-Webhook hinzufügen
 | 
						||
hooks.update_webhook=Standard-Webhook aktualisieren
 | 
						||
 | 
						||
auths.auth_manage_panel=Authentifikationsquellen verwalten
 | 
						||
auths.new=Authentifizierungsquelle hinzufügen
 | 
						||
auths.name=Name
 | 
						||
auths.type=Typ
 | 
						||
auths.enabled=Aktiviert
 | 
						||
auths.syncenabled=Benutzersynchronisation aktivieren
 | 
						||
auths.updated=Aktualisiert
 | 
						||
auths.auth_type=Authentifizierungstyp
 | 
						||
auths.auth_name=Authentifizierungsname
 | 
						||
auths.security_protocol=Sicherheitsprotokoll
 | 
						||
auths.domain=Domain
 | 
						||
auths.host=Host
 | 
						||
auths.port=Port
 | 
						||
auths.bind_dn=DN binden
 | 
						||
auths.bind_password=Passwort binden
 | 
						||
auths.bind_password_helper=Achtung: Das Passwort wird im Klartext gespeichert. Benutze, wenn möglich, einen Account, der nur über Lesezugriff verfügt.
 | 
						||
auths.user_base=Basis für Benutzersuche
 | 
						||
auths.user_dn=Benutzer-DN
 | 
						||
auths.attribute_username=Benutzernamens-Attribut
 | 
						||
auths.attribute_username_placeholder=Leer lassen, um den in Gitea eingegebenen Benutzernamen zu verwenden.
 | 
						||
auths.attribute_name=Vornamensattribut
 | 
						||
auths.attribute_surname=Nachnamensattribut
 | 
						||
auths.attribute_mail=E-Mail-Attribut
 | 
						||
auths.attribute_ssh_public_key=Öffentlicher-SSH-Schlüssel-Attribut
 | 
						||
auths.attributes_in_bind=Hole Attribute im Bind-Kontext
 | 
						||
auths.use_paged_search=Seitensuche verwenden
 | 
						||
auths.search_page_size=Seitengröße
 | 
						||
auths.filter=Benutzerfilter
 | 
						||
auths.admin_filter=Admin-Filter
 | 
						||
auths.ms_ad_sa=MS-AD-Suchattribute
 | 
						||
auths.smtp_auth=SMTP-Authentifizierungstyp
 | 
						||
auths.smtphost=SMTP-Host
 | 
						||
auths.smtpport=SMTP-Port
 | 
						||
auths.allowed_domains=Erlaubte Domains
 | 
						||
auths.allowed_domains_helper=Leer lassen, um alle Domains zuzulassen. Trenne mehrere Domänen mit einem Komma („,“).
 | 
						||
auths.enable_tls=TLS-Verschlüsselung aktivieren
 | 
						||
auths.skip_tls_verify=TLS-Verifikation überspringen
 | 
						||
auths.pam_service_name=PAM-Dienstname
 | 
						||
auths.oauth2_provider=OAuth2-Anbieter
 | 
						||
auths.oauth2_clientID=Client-ID (Schlüssel)
 | 
						||
auths.oauth2_clientSecret=Client-Secret
 | 
						||
auths.openIdConnectAutoDiscoveryURL=OpenID-Connect-Auto-Discovery-URL
 | 
						||
auths.oauth2_use_custom_url=Benutzerdefinierte URLs anstelle von Standard-URLs verwenden
 | 
						||
auths.oauth2_tokenURL=Token-URL
 | 
						||
auths.oauth2_authURL=Authorisierungs-URL
 | 
						||
auths.oauth2_profileURL=Profil-URL
 | 
						||
auths.oauth2_emailURL=E-Mail-URL
 | 
						||
auths.enable_auto_register=Automatische Registrierung aktivieren
 | 
						||
auths.tips=Tipps
 | 
						||
auths.tips.oauth2.general=OAuth2-Authentifizierung
 | 
						||
auths.tips.oauth2.general.tip=Beim Registrieren einer neuen OAuth2-Authentifizierung sollte die Callback-/Weiterleitungs-URL „<host>/user/oauth2/<Authentication Name>/callback“ sein.
 | 
						||
auths.tip.oauth2_provider=OAuth2-Anbieter
 | 
						||
auths.tip.bitbucket=Registriere einen neuen OAuth-Consumer unter https://bitbucket.org/account/user/<dein-benutzername>/oauth-consumers/new und füge die Berechtigung „Account“ – „Read“ hinzu.
 | 
						||
auths.tip.dropbox=Erstelle eine neue App auf https://www.dropbox.com/developers/apps.
 | 
						||
auths.tip.facebook=Erstelle eine neue Anwendung auf https://developers.facebook.com/apps und füge das Produkt „Facebook Login“ hinzu.
 | 
						||
auths.tip.github=Erstelle unter https://github.com/settings/applications/new eine neue OAuth-Anwendung.
 | 
						||
auths.tip.gitlab=Erstelle unter https://gitlab.com/profile/applications eine neue Anwendung.
 | 
						||
auths.tip.google_plus=Du erhältst die OAuth2-Client-Zugangsdaten in der Google-API-Konsole unter https://console.developers.google.com/
 | 
						||
auths.tip.openid_connect=Benutze die OpenID-Connect-Discovery-URL (<server>/.well-known/openid-configuration), um die Endpunkte zu spezifizieren
 | 
						||
auths.tip.twitter=Gehe auf https://dev.twitter.com/apps, erstelle eine Anwendung und stelle sicher, dass die Option „Allow this application to be used to Sign in with Twitter“ aktiviert ist
 | 
						||
auths.tip.discord=Erstelle unter https://discordapp.com/developers/applications/me eine neue Anwendung.
 | 
						||
auths.edit=Authentifikationsquelle bearbeiten
 | 
						||
auths.activated=Diese Authentifikationsquelle ist aktiviert
 | 
						||
auths.new_success=Die Authentifizierung „%s“ wurde hinzugefügt.
 | 
						||
auths.update_success=Diese Authentifizierungsquelle wurde aktualisiert.
 | 
						||
auths.update=Authentifizierungsquelle aktualisieren
 | 
						||
auths.delete=Authentifikationsquelle löschen
 | 
						||
auths.delete_auth_title=Authentifizierungsquelle löschen
 | 
						||
auths.delete_auth_desc=Das Löschen einer Authentifizierungsquelle verhindert, dass Benutzer sich darüber anmelden können. Fortfahren?
 | 
						||
auths.still_in_used=Diese Authentifizierungsquelle wird noch verwendet. Bearbeite oder lösche zuerst alle Benutzer, die diese Authentifizierungsquelle benutzen.
 | 
						||
auths.deletion_success=Die Authentifizierungsquelle „%s“ wurde gelöscht.
 | 
						||
auths.login_source_exist=Die Authentifizierungsquelle „%s“ existiert bereits.
 | 
						||
 | 
						||
config.server_config=Serverkonfiguration
 | 
						||
config.app_name=Seitentitel
 | 
						||
config.app_ver=Gitea-Version
 | 
						||
config.app_url=Gitea-Basis-URL
 | 
						||
config.custom_conf=Konfigurations-Datei-Pfad
 | 
						||
config.custom_file_root_path=Benutzerdefinierter Root Pfad
 | 
						||
config.domain=SSH-Server-Domain
 | 
						||
config.offline_mode=Lokaler Modus
 | 
						||
config.disable_router_log=Router-Log deaktivieren
 | 
						||
config.run_user=Ausführen als
 | 
						||
config.run_mode=Laufzeit-Modus
 | 
						||
config.git_version=Git-Version
 | 
						||
config.repo_root_path=Repository-Wurzelpfad
 | 
						||
config.lfs_root_path=LFS-Wurzelpfad
 | 
						||
config.static_file_root_path=Verzeichnis für statische Dateien
 | 
						||
config.log_file_root_path=Logdateipfad
 | 
						||
config.script_type=Skript-Typ
 | 
						||
config.reverse_auth_user=Nutzer bei Reverse-Authentifizierung
 | 
						||
 | 
						||
config.ssh_config=SSH-Konfiguration
 | 
						||
config.ssh_enabled=Aktiviert
 | 
						||
config.ssh_start_builtin_server=Eingebauten Server verwenden
 | 
						||
config.ssh_domain=Server-Domain
 | 
						||
config.ssh_port=Port
 | 
						||
config.ssh_listen_port=Listen-Port
 | 
						||
config.ssh_root_path=Wurzelverzeichnis
 | 
						||
config.ssh_key_test_path=Schlüssel-Test-Pfad
 | 
						||
config.ssh_keygen_path=Keygen-Pfad („ssh-keygen“)
 | 
						||
config.ssh_minimum_key_size_check=Prüfung der Mindestschlüssellänge
 | 
						||
config.ssh_minimum_key_sizes=Mindestschlüssellängen
 | 
						||
 | 
						||
config.db_config=Datenbankkonfiguration
 | 
						||
config.db_type=Typ
 | 
						||
config.db_host=Host
 | 
						||
config.db_name=Name
 | 
						||
config.db_user=Benutzername
 | 
						||
config.db_ssl_mode=SSL
 | 
						||
config.db_path=Verzeichnis
 | 
						||
 | 
						||
config.service_config=Service-Konfiguration
 | 
						||
config.register_email_confirm=E-Mail-Bestätigung benötigt zum Registrieren
 | 
						||
config.disable_register=Selbstegistrierung deaktivieren
 | 
						||
config.allow_only_external_registration=Registrierung nur über externe Services erlauben
 | 
						||
config.enable_openid_signup=OpenID-Selbstregistrierung aktivieren
 | 
						||
config.enable_openid_signin=OpenID-Anmeldung aktivieren
 | 
						||
config.show_registration_button=Schaltfläche zum Registrieren anzeigen
 | 
						||
config.require_sign_in_view=Seiten nur für angemeldete Benutzer zugänglich
 | 
						||
config.mail_notify=E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren
 | 
						||
config.disable_key_size_check=Prüfung der Mindestschlüssellänge deaktiveren
 | 
						||
config.enable_captcha=CAPTCHA aktivieren
 | 
						||
config.active_code_lives=Aktivierungscode-Lebensdauer
 | 
						||
config.reset_password_code_lives=Ablaufdatum des Passworts zurücksetzen
 | 
						||
config.default_keep_email_private=E-Mail-Adressen standardmäßig verbergen
 | 
						||
config.default_allow_create_organization=Erstellen von Organisationen standardmäßig erlauben
 | 
						||
config.enable_timetracking=Zeiterfassung aktivieren
 | 
						||
config.default_enable_timetracking=Zeiterfassung standardmäßig aktivieren
 | 
						||
config.default_allow_only_contributors_to_track_time=Nur Mitarbeitern erlauben, die Zeiterfassung zu nutzen
 | 
						||
config.no_reply_address=Versteckte E-Mail-Domain
 | 
						||
config.default_visibility_organization=Standard-Sichtbarkeit für neue Organisationen
 | 
						||
config.default_enable_dependencies=Issue-Abhängigkeiten standardmäßig aktivieren
 | 
						||
 | 
						||
config.webhook_config=Webhook-Konfiguration
 | 
						||
config.queue_length=Warteschlangenlänge
 | 
						||
config.deliver_timeout=Zeitlimit für Zustellung
 | 
						||
config.skip_tls_verify=TLS-Verifikation überspringen
 | 
						||
 | 
						||
config.mailer_config=SMTP-Mailer-Konfiguration
 | 
						||
config.mailer_enabled=Aktiviert
 | 
						||
config.mailer_disable_helo=HELO deaktivieren
 | 
						||
config.mailer_name=Name
 | 
						||
config.mailer_host=Host
 | 
						||
config.mailer_user=Benutzer
 | 
						||
config.mailer_use_sendmail=Sendmail benutzen
 | 
						||
config.mailer_sendmail_path=Sendmail-Pfad
 | 
						||
config.mailer_sendmail_args=Zusätzliche Argumente für Sendmail
 | 
						||
config.send_test_mail=Test-E-Mail senden
 | 
						||
config.test_mail_failed=Das Senden der Test-E-Mail an „%s“ ist fehlgeschlagen: %v
 | 
						||
config.test_mail_sent=Eine Test-E-Mail wurde an „%s“ gesendet.
 | 
						||
 | 
						||
config.oauth_config=OAuth-Konfiguration
 | 
						||
config.oauth_enabled=Aktiviert
 | 
						||
 | 
						||
config.cache_config=Cache-Konfiguration
 | 
						||
config.cache_adapter=Cache-Adapter
 | 
						||
config.cache_interval=Cache-Intervall
 | 
						||
config.cache_conn=Cache-Anbindung
 | 
						||
 | 
						||
config.session_config=Session-Konfiguration
 | 
						||
config.session_provider=Session-Provider
 | 
						||
config.provider_config=Provider-Einstellungen
 | 
						||
config.cookie_name=Cookie-Name
 | 
						||
config.enable_set_cookie=Cookies verwenden
 | 
						||
config.gc_interval_time=GC-Intervall
 | 
						||
config.session_life_time=Session-Lebensdauer
 | 
						||
config.https_only=Nur HTTPS
 | 
						||
config.cookie_life_time=Cookie-Lebensdauer
 | 
						||
 | 
						||
config.picture_config=Bild-und-Profilbild-Konfiguration
 | 
						||
config.picture_service=Bilderservice
 | 
						||
config.disable_gravatar=Gravatar deaktivieren
 | 
						||
config.enable_federated_avatar=Föderierte Profilbilder einschalten
 | 
						||
 | 
						||
config.git_config=Git-Konfiguration
 | 
						||
config.git_disable_diff_highlight=Diff-Syntaxhervorhebung ausschalten
 | 
						||
config.git_max_diff_lines=Max. Diff-Zeilen (in einer Datei)
 | 
						||
config.git_max_diff_line_characters=Max. Diff-Zeichen (in einer Zeile)
 | 
						||
config.git_max_diff_files=Max. Diff-Dateien (Angezeigte)
 | 
						||
config.git_gc_args=GC-Argumente
 | 
						||
config.git_migrate_timeout=Zeitlimit für Migration
 | 
						||
config.git_mirror_timeout=Zeitlimit für Mirror-Aktualisierung
 | 
						||
config.git_clone_timeout=Zeitlimit für Clone
 | 
						||
config.git_pull_timeout=Zeitlimit für Pull
 | 
						||
config.git_gc_timeout=Zeitlimit für GC
 | 
						||
 | 
						||
config.log_config=Konfiguration des Loggings
 | 
						||
config.log_mode=Log-Modus
 | 
						||
config.macaron_log_mode=Macaron Log-Modus
 | 
						||
config.own_named_logger=Benannte Logger
 | 
						||
config.routes_to_default_logger=Pfade zum Standard-Logger
 | 
						||
config.go_log=Verwendet Go Log (auf Standard umgeleitet)
 | 
						||
config.router_log_mode=Router Log-Modus
 | 
						||
config.disabled_logger=Deaktiviert
 | 
						||
config.access_log_mode=Access-Log-Modus
 | 
						||
config.access_log_template=Vorlage
 | 
						||
config.xorm_log_mode=XORM Log-Modus
 | 
						||
config.xorm_log_sql=SQL protokollieren
 | 
						||
 | 
						||
monitor.cron=Cron-Aufgaben
 | 
						||
monitor.name=Name
 | 
						||
monitor.schedule=Zeitplan
 | 
						||
monitor.next=Nächste Ausführung
 | 
						||
monitor.previous=Letzte Ausführung
 | 
						||
monitor.execute_times=Ausführungen
 | 
						||
monitor.process=Laufende Prozesse
 | 
						||
monitor.desc=Beschreibung
 | 
						||
monitor.start=Startzeit
 | 
						||
monitor.execute_time=Ausführungszeit
 | 
						||
 | 
						||
notices.system_notice_list=Systemmitteilungen
 | 
						||
notices.view_detail_header=Meldungsdetails ansehen
 | 
						||
notices.actions=Aktionen
 | 
						||
notices.select_all=Alles auswählen
 | 
						||
notices.deselect_all=Alles abwählen
 | 
						||
notices.inverse_selection=Auswahl umkehren
 | 
						||
notices.delete_selected=Ausgewählte löschen
 | 
						||
notices.delete_all=Alle Mitteilungen löschen
 | 
						||
notices.type=Typ
 | 
						||
notices.type_1=Repository
 | 
						||
notices.desc=Beschreibung
 | 
						||
notices.op=Aktion
 | 
						||
notices.delete_success=Diese Systemmeldung wurde gelöscht.
 | 
						||
 | 
						||
[action]
 | 
						||
create_repo=hat das Repository <a href="%s">%s</a> erstellt
 | 
						||
rename_repo=hat das Repository von <code>%[1]s</code> zu <a href="%[2]s">%[3]s</a> umbenannt
 | 
						||
commit_repo=hat auf <a href="%[1]s/src/branch/%[2]s">%[3]s</a> in <a href="%[1]s">%[4]s</a> gepusht
 | 
						||
create_issue=`hat das Issue <a href="%s/issues/%s">%s#%[2]s</a> geöffnet`
 | 
						||
close_issue=`hat das Issue <a href="%s/issues/%s">%s#%[2]s</a> geschlossen`
 | 
						||
reopen_issue=`hat das Issue <a href="%s/issues/%s">%s#%[2]s</a> erneut geöffnet`
 | 
						||
create_pull_request=`hat den Pull-Request <a href="%s/pulls/%s">%s#%[2]s</a> erstellt`
 | 
						||
close_pull_request=`hat den Pull-Request <a href="%s/pulls/%s">%s#%[2]s</a> geschlossen`
 | 
						||
reopen_pull_request=`hat den Pull-Request <a href="%s/pulls/%s">%s#%[2]s</a> wieder geöffnet`
 | 
						||
comment_issue=`hat das Issue <a href="%s/issues/%s">%s#%[2]s</a> kommentiert`
 | 
						||
merge_pull_request=`hat den Pull-Request <a href="%s/pulls/%s">%s#%[2]s</a> zusammengeführt`
 | 
						||
transfer_repo=hat Repository <code>%s</code> transferiert an <a href="%s">%s</a>
 | 
						||
push_tag=hat Tag <a href="%s/src/tag/%s">%[2]s</a> auf <a href="%[1]s">%[3]s</a> gepusht
 | 
						||
delete_tag=hat Tag %[2]s in <a href="%[1]s">%[3]s</a> gelöscht
 | 
						||
delete_branch=hat Branch %[2]s in <a href="%[1]s">%[3]s</a> gelöscht
 | 
						||
compare_commits=Vergleiche %d Commits
 | 
						||
mirror_sync_push=hat Commits des Mirrors mit <a href="%[1]s/src/%[2]s">%[3]s</a> in <a href="%[1]s">%[4]s</a> synchronisiert
 | 
						||
mirror_sync_create=hat eine neue Referenz des Mirrors <a href="%s/src/%s">%[2]s</a> mit <a href="%[1]s">%[3]s</a> synchronisiert
 | 
						||
mirror_sync_delete=hat die Referenz des Mirrors <code>%[2]s</code> in <a href="%[1]s">%[3]s</a> synchronisiert und gelöscht
 | 
						||
 | 
						||
[tool]
 | 
						||
ago=vor %s
 | 
						||
from_now=in %s
 | 
						||
now=jetzt
 | 
						||
future=Zukunft
 | 
						||
1s=1 Sekunde
 | 
						||
1m=1 Minute
 | 
						||
1h=1 Stunde
 | 
						||
1d=1 Tag
 | 
						||
1w=1 Woche
 | 
						||
1mon=1 Monat
 | 
						||
1y=1 Jahr
 | 
						||
seconds=%d Sekunden
 | 
						||
minutes=%d Minuten
 | 
						||
hours=%d Stunden
 | 
						||
days=%d Tagen
 | 
						||
weeks=%d Wochen
 | 
						||
months=%d Monaten
 | 
						||
years=%d Jahren
 | 
						||
raw_seconds=Sekunden
 | 
						||
raw_minutes=Minuten
 | 
						||
 | 
						||
[dropzone]
 | 
						||
default_message=Zum Hochladen hier klicken oder Datei ablegen.
 | 
						||
invalid_input_type=Dateien dieses Dateityps können nicht hochgeladen werden.
 | 
						||
file_too_big=Dateigröße ({{filesize}} MB) überschreitet die Maximalgröße ({{maxFilesize}} MB).
 | 
						||
remove_file=Datei entfernen
 | 
						||
 | 
						||
[notification]
 | 
						||
notifications=Nachrichten
 | 
						||
unread=Ungelesen
 | 
						||
read=Gelesen
 | 
						||
no_unread=Keine ungelesenen Benachrichtigungen.
 | 
						||
no_read=Keine gelesenen Benachrichtigungen.
 | 
						||
pin=Benachrichtigung pinnen
 | 
						||
mark_as_read=Als gelesen markieren
 | 
						||
mark_as_unread=Als ungelesen markieren
 | 
						||
mark_all_as_read=Alle als gelesen markieren
 | 
						||
 | 
						||
[gpg]
 | 
						||
error.extract_sign=Die Signatur konnte nicht extrahiert werden
 | 
						||
error.generate_hash=Es konnte kein Hash vom Commit generiert werden
 | 
						||
error.no_committer_account=Es ist kein Account mit der E-Mail-Adresse des Committers verbunden
 | 
						||
error.no_gpg_keys_found=Es konnte kein GPG-Schlüssel zu dieser Signatur gefunden werden
 | 
						||
error.not_signed_commit=Kein signierter Commit
 | 
						||
error.failed_retrieval_gpg_keys=Fehler beim Abrufen eines Keys des Commiter-Kontos
 | 
						||
 | 
						||
[units]
 | 
						||
error.no_unit_allowed_repo=Du hast keine Berechtigung, um auf irgendeinen Bereich dieses Repositories zuzugreifen.
 | 
						||
error.unit_not_allowed=Du hast keine Berechtigung, um auf diesen Repository-Bereich zuzugreifen.
 | 
						||
 |